Website Preloader
Website Preloader

Landesregierung bestätigt: Deiche um Mühlberg erst 2025 fertig

12.03.2015 | Andere

Kleiner Anfrage bestätigt, dass sich Hochwasserschutz in Mühlberg um mindestens 13 Jahre verzögert

Iris SchülzkeDie Kleine Anfrage Deichbau in Mühlberg von Iris Schülzke brachte die Landesregierung offensichtlich ziemlich ins Schwitzen. Denn kurz vor der Antwort auf unsere Kleine Anfrage ließ das Umweltministerium der Presse noch schnell mitteilen, wie viel Geld sie denn bald in den Deichbau stecken werde. Der Hochwasserschutz behalte höchste Priorität schrieb daraufhin der RBB und auch Lausitzer Rundschau und MAZ berichteten. Also alles im Griff beim Hochwasserschutz in Brandenburg?

MühlbergWir halten das für Schönfärberei. Denn in der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage ist davon die Rede, dass es Ziel sei, das „Gesamtprojekt Hochwasserschutzanlagen/Deiche Mühlberg bis 2025“ abzuschließen. Den Bürgern in Mühlberg wurde nach dem Elbehochwasser 2002 jedoch versprochen, die Deiche um ihre Stadt bis 2012 zu sanieren. Selbst in der aktuellen Planung liegt man also bereits 13 Jahre hinter den Versprechen zurück. Das sprengt in Sachen Verzögerung sogar noch die Verhältnisse am BER. Für den Abschnitt südlich der Stadt ist bisher nicht einmal ein Planfeststellung begonnen worden, geschweige denn Kostenpläne.

Wenn der Hochwasserschutz schon länger höchste Priorität hatte, wie es das Umweltministerium gegenüber der Presse verkündet hat, ist es merkwürdig, dass die Landesregierung ihre Versprechen dennoch so deutlich bricht. Und sich die schlimmsten Gerüchte in Mühlberg bewahrheiten.

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung – Anlage (Karte)

Aktionen

Aktuell stehe keine Aktionen an.

Aktuelles

Anstehende Termine:

13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr

14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr

Rumpf-Brücke in Wust: Mahnmal des Versagens

Rumpf-Brücke in Wust: Mahnmal des Versagens

Die Rumpf-Brücke bei Wust entwickelt sich immer mehr zum Mahnmal des Versagens. Wer wird denn jetzt endlich Verantwortung übernehmen für dieses Desaster? Ist in Behörden inzwischen alles nur noch beliebig? Kann dort jeder machen was er will? Und ist am Ende denn...

Schuldenbaron Merz täuscht die Wähler

Schuldenbaron Merz täuscht die Wähler

Kaum ist die Wahl vorbei, wird die Aufnahme hunderter Milliarden an neuen Schulden verkündet – zu beschließen mit den Stimmen des alten, aufgelösten Bundestags. Es braucht das Korrektiv des gesunden Menschenverstandes!