BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • VI Tegel
    • VI Straßenausbau
    • Newsletter
  • Landtagswahl 2019
    • Landtagswahlprogramm
    • Unsere Kandidaten
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • VI Tegel
    • VI Straßenausbau
    • Newsletter
  • Landtagswahl 2019
    • Landtagswahlprogramm
    • Unsere Kandidaten
  • Kontakt
  • Spenden

Preissteigerung beim VBB: Das soll eine Verkehrswende sein?

ÖPNV

27.09.19

  • Aktion:

Gerade erst wurde verkündet, dass Benzin und Diesel bald teurer werden, um mehr Menschen in Bus und Bahn umzulenken. Nur Tage später wird jedoch auch für die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg eine Preissteigerung angekündigt.

Besonders hart trifft es die Jahreskarten ohne Abo: Für den ABC-Bereich steigt der Preis von 976 auf 1.092 €. Im ländlichen Raum brauchen Fernpendler sogar oft ABC + 3 Landkreise. Und zahlen statt 1.401,90 € ab nächstem Jahr 1.535,10 €. Im Rahmen des Klimapaketes war noch die Rede davon, dass wir eventuell das landesweite 365-Euro-Ticket bekommen. Statt dessen wird nun auch tiefer in die Taschen der Bus- und Bahnfahrer gegriffen – alle zahlen drauf, ohne dass der ÖPNV besser wird. So wird das nichts mit der Verkehrswende.

Wir fordern: Die Preise für Pendler im Bereich des VBB müssen wenigstens stabil gehalten werden. Die notwendigen Investitionen in den weiteren Ausbau von Bus- und Bahn sind durch Landes- und Bundesmittel zu finanzieren. Die den Autofahrern im Rahmen des Klimapaketes auferlegten Zusatzkosten sind hierfür zweckgebunden für die bundesweite Förderung des ÖPNV einzusetzen statt nur für einige Vorzeigeprojekte.

Details zu den Preissteigerungen auf der Seite des VBB (Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg)

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Debatte zur Regierungserklärung

Altanschließer

12.12.2019

Kenia ist schön – Koalitionsvertrag nicht

Altanschließer

25.10.2019

Preissteigerung beim VBB: Das soll eine Verkehrswende sein?

ÖPNV

27.09.2019

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Erschließungsbeiträge für Sandpisten: Fortschritte bei der Abschaffung!

    Finanzen

    13.12.2019

  • Debatte zur Regierungserklärung

    Altanschließer

    12.12.2019

  • Milliardenkredit doch für BER? SPD, CDU und Grüne verweigern Zweckbindung

    BER

    09.12.2019

  • Sozialen Frieden auch bei Straßenerschließungsmaßnahmen sichern

    Landtagsfraktion

    06.12.2019

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.