BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

BVB / FREIE WÄHLER beantragt im Landtag: Mehr Schallschutz bei Windrädern

Windkraft

25.01.18

  • Aktion:

Der Antrag sieht umfassende und strengere Messungen bestehender und zukünftiger Anlagen vor. Aufgrund neuer technischer Erkenntnisse war das Umweltministerium gezwungen, im Dezember 2017 einen neuen Geräuschimmissionserlass herauszugeben. Dieser sieht vor, dass bei der Schallmessung in Zukunft das sog. Interimsverfahren anzuwenden ist. Dieses ist präziser und wird höhere Belastungswerte dokumentieren. Doch der Erlass sieht vor, dass diese Messungen nur für noch zu genehmigende Anlagen durchgeführt werden sollen.

Der Antrag von BVB / FREIE WÄHLER verlangt, dass auch bestehende Anlagen entsprechend den neuen Erkenntnissen überprüft werden. Denn wie sich aus der Antwort der Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage unseres Landtagsabgeordneten Péter Vida herausstellte, wurden in den Jahren 2016 und 2017 gerade einmal 28 Windräder immissionsschutzrechtlich kontrolliert – und dies bei rund 300 neuen Anlagen. Hinzukommt, dass aufgrund der immer höher werdenden Anlagen die sog. Bodendämpfung wegfällt, sodass schon deswegen eine stärkere Schallbelastung gegeben ist.

Zugleich wird gefordert, dass die Messwerte zeitnah beim Landesamt für Umwelt online gestellt werden, damit lokale Bürgerinitiativen nachvollziehen können, ob und inwiefern eine Überprüfung der Anlagen stattgefunden hat.

Aufgrund der zunehmenden Immissionsbelastung ist es zudem ohnehin erforderlich, die Abstände zur Wohnbebauung zu vergrößern. Es wäre gut, wenn nicht erst Anliegerklagen und Gerichtsverfahren die Landesregierung zum Handeln brächten, sondern man vorausschauend plant. Deswegen sieht der Antrag auch vor, dass die Regierung durch Überarbeitung des Landesentwicklungsplans und/oder Senkung der Ausbauziele den steigenden Immissionswerten Rechnung trägt.

Lesen Sie den Antrag „Schallbelastung durch Windräder mindern – Umfassende Überprüfungen durchführen“ hier.

Link zum Geräuschimmissionserlass des MLUL

Link zur Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage Péter Vida

  • Antrag
  • BVB/FREIE WÄHLER
  • Landtag
  • Schallschutz
  • Windkraftanlagen

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Ökostrom Frage der „öffentlichen Sicherheit“: Regierung will Bürgerbeteiligung aushebeln!

Energieversorgung

12.10.2020

Brandenburg drohen 1005 neue Windräder – Landesregierung ignoriert effizientere Lösungen

Energieversorgung

14.03.2020

Windkraft-Überkapazitäten sorgen für höhere Strompreise

Energieversorgung

03.02.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

  • Corona Update Februar 2021

    Gesundheit

    02.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.