BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

BVB / FREIE WÄHLER fordert faire Öffnungszeiten für Eintragung bei Volksbegehren „Kreisgebietsreform stoppen“

Kreisgebietsreform

07.08.17

  • Aktion:

BVB / FREIE WÄHLER fordert faire Öffnungszeiten für Eintragung bei Volksbegehren „Kreisgebietsreform stoppen“

BVB / FREIE WÄHLER fordert Bürgermeister Stahl auf, eine faire und gesetzlich korrekte Öffnungszeit für die Eintragung beim Volksbegehren „Bürgernähe erhalten – Kreisreform stoppen“ zu ermöglichen. Hierzu ist er als Wahlbehörde verpflichtet.

Stahl hat durch seine neuerliche Ankündigung im Amtsblatt (https://www.bernau-bei-berlin.de/de/buergerportal/aktuelles/aktuelles-amtsblatt.html) für massive Irritationen gesorgt. So teilt er dort mit, dass nur zu bestimmten Sprechzeiten und nicht an jedem Tag eine Eintragung möglich sein soll. Doch dies ist unzulässig. Die Wahl- und Abstimmungsbehörde muss zu jeder Zeit der Anwesenheit von Teilen der Stadtverwaltung die Eintragung ermöglichen. Eine Beschränkung dieses basisdemokratischen Rechts ist nicht zulässig.

Zudem ist das Manöver auch durchschaubar: Der Bernauer Linken ist das Potsdamer Gebaren ihrer Landtagsfraktion offensichtlich unangenehm, so versucht man, die Diskussion zur Kreisgebietsreform möglichst abzuwürgen. Entgegen den Gebräuchen der allermeisten Rathäuser in Brandenburg will man in Bernau daher die Eintragungszeit möglichst schwierig gestalten – wohlwissend, dass gerade aus Bernau viele Unterschriften zu erwarten sind.

Zugleich fordert BVB / FREIE WÄHLER, auch das „neue“ Einwohnermeldeamt in der Zepernicker Chaussee als Eintragungsort einzurichten. Es war Stahl selbst, der groß erklärte, dass durch den neubaubedingten Umzug keine Einschränkungen in der Servicequalität zu erwarten sind. Warum ausgerechnet das Einwohnermeldeamt nicht als Eintragungsstelle dienen soll, ist durch nichts zu erklären.

Wir erwarten, dass das Volksbegehren auch in Bernau nicht durch behördliche Maßnahmen behindert oder verzögert wird.

Péter Vida

BVB / FREIE WÄHLER

 

Presseecho: 

Die MOZ berichtet (7.8.2017): http://www.moz.de/heimat/artikel-ansicht/dg/0/1/1594643/

  • Abstimmungsbehörde
  • Ankündigung im Amtsblatt
  • Anwesenheit
  • Bernau
  • Bernauer
  • Beschränkung
  • Brandenburg
  • Bürgermeister
  • Bürgernähe
  • BVB
  • Chaussee
  • Diskussion
  • Einschränkungen
  • Eintragung
  • Eintragungsort
  • Eintragungsstelle
  • Eintragungszeit
  • Einwohnermeldeamt
  • Gebaren
  • Gebräuchen
  • Irritationen
  • Kreisgebietsreform
  • Kreisreform
  • Landtagsfraktion
  • Linken
  • Manöver
  • Maßnahmen
  • MOZ
  • Öffnungszeit
  • Öffnungszeiten
  • Péter
  • Potsdamer
  • Presseecho
  • Rathäuser
  • Rechts
  • Servicequalität
  • Sprechzeiten
  • Stadtverwaltung
  • Stahl
  • Tag
  • Teilen
  • Umzug
  • Unterschriften
  • Vida
  • Volksbegehren
  • Wahl
  • Wahlbehörde
  • WÄHLER
  • Zeit
  • Zepernicker

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

„Bürgernähe erhalten – Kreisreform stoppen“: Anträge auf vorzeitige Beendigung des Volksbegehrens...

Kreisgebietsreform

29.12.2017

Antrag zur Verwendung der Kreisgebietsreform-Mittel abgelehnt

Kreisgebietsreform

16.12.2017

Rot-Rote Ablehnung aus Gesichtswahrung

Kreisgebietsreform

16.11.2017

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: Über 30.000 Unterschriften

    Kommunalabgaben

    04.03.2021

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    Gesundheit

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.