BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Corona-Update 24. Januar 2021

Gesundheit

24.01.21

  • Aktion:

Risiken des Impfstoffs, Fortschritt des Impfprogramms und die aktuelle Situation in Brandenburg 

Die Befürchtung tödlicher Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffs hat sich nicht bestätigt. Zwar schlug ein Bericht aus Norwegen Wellen, wo 23 Patienten nach der Impfung gestorben sind. Unter den Tisch fielen dabei oft, dass Norwegen wie viele andere Länder zuerst die Gruppen mit dem höchsten Risiko impfte. Dabei handelte es sich in Norwegen um 43.000 Patienten im Alter von 75 aufwärts, die aufgrund bereits vorhandener gesundheitlicher Probleme in Pflegeeinrichtungen untergebracht waren. Entsprechend war schon rein statistisch damit zu rechnen, dass einige gesundheitlich schwer angeschlagene Patienten im Zeitraum nach der Impfung an Altersschwäche oder ihren Vorerkrankungen sterben würden. Schon die körperliche Belastung einer Impfung kann dies beschleunigen, ohne dass der Impfstoff an sich tödlich ist.

Entgegen vielen Berichten setzte das Norwegische Gesundheitsministerium die Impfungen daher fort. Jedoch wurden die Impfanweisungen geändert: Bei Patenten in sehr schlechtem Gesundheitszustand und mit entsprechend geringer fernerer Lebenserwartung sollen nun die Ärzte selbst entscheiden, ob die Impfung ein größeres Risiko darstellt als die Möglichkeit einer zukünftigen Corona-Infektion. Eine anschließende Untersuchung an den Toten konnte zudem keine Verbindung der Todesfälle zur den Impfungen feststellen.

Immunisierung ist der einzige plausible Weg, die Krise zu beenden. Impfung ist dabei gegenüber Massenansteckung des Großteils der Bevölkerung der wünschenswertere Weg. Schließlich würde letzteres vor allem unter Älteren und Vorerkrankten deutschlandweit zu zigtausenden, vielleicht hunderttausenden Toten führen.

Doch noch immer hinkt Deutschland bei den Impfungen im internationalen Vergleich hinterher. Vor allem Nicht-EU-Industriestaaten liegen zumeist weit vor uns. Spitzenreiter Israel hat inzwischen fast 40% der Bevölkerung geimpft. Dort beginnt man inzwischen mit der Impfung von Jugendlichen, während hinzulande selbst die 80-Jähreigen noch darauf warten. Doch auch Großbritannien mit über 9% und die USA mit fast 6% liegen weit über Deutschlands mageren 1,9%.

Eine Ursache: Die Bestellung der Impfstoffe wurde der EU überlassen, die dies unter Leitung von Ursula von der Leyen gründlich vermurkst hat. Andere Staaten bestellten bereits im Sommer ausreichend Impfstoff, von der EU kam erst im November eine Bestellung. Und die war zu klein. Zwar standen für die Überwindung der Corona-Krise 750 Milliarden Euro zur Verfügung, doch wurde das Budget für den Biontech-Impfstoff ohne plausiblen Grund auf 2,4 Milliarden Euro beschränkt. Statt mit relativ wenig Geld das Problem zu beenden verteilt man lieber viel Geld für die Kosten eines unnötig in die Länge gezogenen Lockdowns.

Doch an den fehlenden Impfdosen allein liegt es nicht. Auch innerhalb der EU liegt Deutschland weit abgeschlagen. Dänemark, Slowenien, Spanien, Portugal, Litauen und Italien liegen allesamt vor Deutschland. Inzwischen ist man unter führenden Politikern dazu übergegangen, das Problem zu beschönigen und mit Ausreden wegzuwischen.

Einziger Lichtblick für Brandenburg: Nach massiver Kritik im Landtag – auch durch unsere Landtagsfraktion – wurde das Impfprogramm des Landes beschleunigt. Zumindest im Vergleich zu den anderen Bundesländern liegen wir nicht mehr unter den Schlusslichtern. Sondern sind nach Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz inzwischen deutschlandweit auf Platz 4 in Sachen Impfquote.

Der Lockdown wurde derweil deutschlandweit verlängert. Verschärfungen beschränkten sich größtenteils auf die Pflicht zu FFP2-Masken oder zumindest medizinischen OP-Masken im ÖPNV und Geschäften. Die bisher oft verwendeten improvisierten oder Alltagsmasken werden nicht mehr akzeptiert. Ob es etwas bringt bleibt abzuwarten. Jedoch wurden auch in Brandenburg nutzlose und unlogische Regelungen gegen unseren Rat fortgesetzt. Etwa die 15km-Regel oder die „Nur eine Person“-Besuchsregel.

Die zweite Corona-Welle scheint in Brandenburg zudem ihren Höhepunkt überschritten zu haben. Seit einer Woche geht die Zahl der Neuinfektionen wieder zurück. Viele wünschen sich massive Lockerungen, etwa Normalbetrieb bei den Schulen. Doch bei den noch immer sehr hohen Infektionsraten in den Landkreisen und kreisfreien Städten ist dies aktuell noch nicht machbar. Als Treffpunkt hunderter Haushalte ist statistisch in jeder einzelnen Schulen jede Woche mit einem Ausbruch zu rechnen. Wie stellenweise schon Anfang Dezember würden die Schulen also trotz Öffnung auf dem Papier binnen kürzester Zeit eine nach der anderen wegen Ausbrüchen schließen.

Unsere Landtagsfraktion setzt sich derzeit für eine Ausweitung der Notbetreuung und eine Verbesserung des aktuell nicht wirklich stattfindenden Fernunterichts ein. Und natürlich für weitreichende Öffnungen und Lockerungen, sobald die Infektionszahlen dies zulassen. Zudem kämpfen wir für eine zeitnahe Entschädigung der vom Lockdown betroffenen Unternehmen.

  • Biontech
  • Brandenburg
  • Corona
  • Dezemberhilfen
  • Entschädigung
  • Impfung
  • Novemberhilfen

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

Gesundheit

15.02.2021

Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

Bildung

10.02.2021

Corona Update Februar 2021

Gesundheit

02.02.2021

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

  • Corona Update Februar 2021

    Gesundheit

    02.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.