BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • VI Tegel
    • VI Straßenausbau
    • Newsletter
  • Landtagswahl 2019
    • Landtagswahlprogramm
    • Unsere Kandidaten
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • VI Tegel
    • VI Straßenausbau
    • Newsletter
  • Landtagswahl 2019
    • Landtagswahlprogramm
    • Unsere Kandidaten
  • Kontakt
  • Spenden

Erhebliche Rechtsmängel bei Auftragsvergaben der Stadt Teltow

Andere

24.09.18

  • Aktion:

Nun ist es öffentlich: Erhebliche Rechtsmängel bei Auftragsvergaben der Stadt Teltow. Auch zum Schaden der Bürger?

Was BFB-Teltow seit langem kritisierte und damit gegen starke Parteistrukturen ankämpfen musste, ist nun amtlich: Kein durchgängig rechtsstaatliches Handeln bei den Auftragsvergaben, erhebliche Mängel und Fehler sowie Möglichkeiten zur Manipulation. All dies entnimmt man dem Prüfbericht VL 170 2018, der zur nächsten SVV öffentlich vorliegt und ggf. auf der Webseite der Stadt Teltow eingesehen werden kann.

Stadtverordneter Dr. Andreas Wolf dankt dem Rechnungsprüfungsamt ausdrücklich für die öffentliche Bereitstellung des Prüfergebnisses. Schade, dass der Hafen nicht weiter beleuchtet wurde. „Schön“, dass der Prüfbericht nach der Wiederwahl und Gehaltserhöhung der Beigeordneten, die dafür zusammen mit dem Bürgermeister wohl verantwortlich sind, veröffentlicht wird.

BFB-Teltow fordert eine unverzügliche Prüfung durch die Kommunalaufsicht, welche dienstrechtlichen Konsequenzen aus diesen Prüffeststellungen zu ziehen sind.

Alles, was BFB-Teltow seit Jahren bei Kommunalaufsicht und Innenministerium eingefordert hat (rechtsstaatliches Handeln, da dies in vielen Bereichen in Teltow nicht vorliegt), ist mit dem Prüfbericht im Kern der Sache bestätigt worden. Was passiert nun: Weitermachen und die Verantwortlichen bekommen Erhöhungen Ihrer Bezüge? Bürgermeister Schmidt und die Beigeordnete sollten nach dem Desaster beim Hafen, den Beitragsnacherhebungen (Altanschließer) und dem mit dem Prüfbericht bekannt gewordenen Skandal bei Auftragsvergaben einfach zurücktreten, damit die Stadt eine Chance hat, endlich rechtstaatliches Handeln konsequent zum Wohle der Bürger mit einer neuen kompetenten Führungsmannschaft umzusetzen.

Auch müssen sich weite Teile der SVV (insbesondere SPD, CDU, FDP) fragen lassen, wen sie als Beigeordnete erneut gewählt haben. Offensichtlich sieht die SVV mehrheitlich rechtswidriges Handeln als tolerabel und nicht so schlimm an.

Aus Sicht von BFB-Teltow muss es nun eine vollumfängliche und lückenlose Überprüfung, ggf. auch durch die Staatsanwaltschaft, geben. Der Prüfbericht ist nur die Feststellung der Versäumnisse. Nun gilt es, politisch Verantwortliche konkret zu benennen. Deswegen wird BFB einen Antrag auf weitergehende Prüfung stellen.

Sollte dieser abgelehnt werden, wird in Zusammenarbeit mit dem Landesverband BVB / FREIE WÄHLER ein Bürgerbegehren angestrebt, mit dem Inhalt:

–  Tiefergreifende Prüfung

–  Abstellen der Missstände

–  Sanktionierung der Verstöße

  • Auftragsvergabe
  • Dr. Andreas Wolf
  • Teltow

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Ostdeutsche in Führungspositionen? Nicht mit Kenia!

Andere

24.11.2019

Aus IBB wird Freie Wähler Brieselang e.V.

Andere

17.11.2019

Rechtsstaat setzt sich durch – Andreas Wolf endlich in dem Ausschuß/Vorstand...

Altanschließer

30.10.2019

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Milliardenkredit doch für BER? SPD, CDU und Grüne verweigern Zweckbindung

    BER

    09.12.2019

  • Sozialen Frieden auch bei Straßenerschließungsmaßnahmen sichern

    Landtagsfraktion

    06.12.2019

  • BER-Eröffnung: Rabenschwarzer Tag für zehntausende Betroffene im Flughafenumfeld

    BER

    29.11.2019

  • Ostdeutsche in Führungspositionen? Nicht mit Kenia!

    Andere

    24.11.2019

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.