BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Fehlendes Augenmaß: Bundestag genehmigt eigenen Mitarbeitern Corona-Bonis

Finanzen

03.12.20

  • Aktion:

Deutschlandweit sind Millionen Arbeiter und Angestellte in Kurzarbeit. Hunderttausende Unternehmer kämpfen aufgrund der Corona-Beschränkungen ums wirtschaftliche Überleben.
.
In dieser Situation gönnt der Bundestag den Mitarbeitern der Abgeordneten einen saftigen Corona-Bonus. 600 Euro extra pro Kopf zur „Abmilderung der zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise“.
.
Dabei dürften die Bundestags-Mitarbeiter wohl zu den von Corona am wenigsten belasteten Angestellten Deutschlands gehören: Ihre Jobs sind sicher, ihre Gehälter bleiben die gleichen. Besucher gibt es gemäß Hausordnung des Bundestages nicht mehr. Physische Produkte werden nicht hergestellt und die Arbeit lässt sich fast immer im Homeoffice erledigen. Doch ausgerechnet ihnen werden nun aus Steuermitteln Bonis gezahlt.
.
Besonders absurd wird der gewährte Corona-Bonus an Abgeordneten-Mitarbeiter angesichts des Umgangs mit den Pflegern in den Krankenhäusern. Diesen wurde Anfang April von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ein Bonus wegen ihres Infektionsrisikos versprochen – der von der Bundesregierung jedoch nie gezahlt wurde.
.
Offensichtlich hat man im Bundestag das Augenmaß verloren. Gibt es dort keinen Kontakt mehr zu Bürgern, die wegen Corona-Lockdown, Kurzarbeit, Kita-Beiträgen, steigenden Sprit- und Stromkosten oder Erschließungsbeiträgen tatsächlich finanzielle Probleme haben?


Wir sind der Auffassung, dass der Bundeshaushalt zuallererst für öffentliche Güter sowie die Absicherung und Entlastung der Bürger eingesetzt werden sollte. Erst recht in einer Krise wie dieser.

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Corona-Maßnahmen: Denn Sie wissen nicht, was sie tun

Finanzen

25.03.2021

Fehlendes Augenmaß: Bundestag genehmigt eigenen Mitarbeitern Corona-Bonis

Finanzen

03.12.2020

BER-Eröffnung: Realitätsverweigerung

BER

01.11.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Kein Aprilscherz: Potsdams unerreichbare Bushaltestelle

    ÖPNV

    01.04.2021

  • Allianz der Bernauer Wahlverlierer wählt Wahlsieger ab: Intransparent bis zum Schluss

    Wahlen

    26.03.2021

  • Corona-Maßnahmen: Denn Sie wissen nicht, was sie tun

    Finanzen

    25.03.2021

  • Aktuelle Brandenburg-Prognose: BVB / FREIE WÄHLER bei 9%

    Umfragen

    22.03.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.