BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

„Genervt von Windmühlenflut“

Windkraft

15.06.17

  • Aktion:

Debatte in Dahme/Mark: Iris Schülzke warnt vor Gesundheitsgefahren durch Lärm und Infraschall von Windkraftanlagen, Minister macht Versprechen

Etwa 100 Windkraftanlagen drehen sich vor den Toren von Kemlitz und rauben den Bewohnern regelmäßig den Schlaf. Besserung ist nicht in Sicht, statt dessen sollen drei Riesen-Windräder noch näher am Ort errichtet werden. 

Im benachbarten Pitschen-Pickel fand am 13. Juni eine öffentliche Diskussion statt. Teilnehmer waren unter anderem die Landtagsabgeordnete Iris Schülzke (BVB / FREIE WÄHLER) und dem Minister für Justiz und Verbraucherschutz Stefan Ludwig (Linke). Betroffene Bewohner – vertreten unter anderem von Ortsvorsteherin Renate Kalweit – machten ihrem Unmut Luft. Und benannten klar die Schuldigen für das Problem: Die rot-rote Landesregierung, die vor zwei Jahren die von BVB / FREIE WÄHLER beantragte Einführung der 10H-Abstandsregelung verhindert hatte.

Iris Schülzke (BVB / FREIE WÄHLER) betonte, dass nicht nur vom bewusst hörbaren Lärm, sondern auch vom Infraschall eine Gefahr ausgeht. Bisher sei dies nur als Spinnerei abgetan worden, rückt jetzt jedoch in den Blickpunkt der wissenschaftlichen Betrachtung und wird auch vom Umweltbundesamt ernst genommen.

Kritik gab es auch am stets vorgebrachten Argument, dass die Gemeinden über die Gewerbesteuern von den Windkraftanlagen profitieren würden. Tatsächlich erzeugten jede Anlage im Schnitt pro Jahr nur 700 Euro Einnahmen für die Gemeinde, so der Bürgermeister von Heideblick, Frank Deutschmann (Parteilos). Von den gewaltigen Subventionssummen – pro Windrad mehrere hunderttausend Euro im Jahr – kommt also so gut wie nichts bei denjenigen an, die unter den Anlagen zu leiden haben. Selbst die Ausgleichsmaßnahmen für abgeholzte Wälder oder zerstörte Biotope werden zumeist irgendwo im Land eingesetzt – aber in den seltensten Fällen in der Nähe der Betroffenen.

Um nachts wieder schlafen zu können forderten die Bürger die Abschaltung der Anlagen zwischen 22:00 und 6:00 Uhr. Minister Ludwig (Linke) meine, er „nehme den Vorschlag mit“ und gelobte Besserung. Unter anderem sollen auch die Ergebnisse der Schallmessungen zukünftig öffentlich einsehbar sein. Wir werden ihm in Potsdam auf die Finger schauen und darüber berichten, was aus seinen Ankündigungen wird.

Bild: Das von der Landtagsgruppe BVB / FREIE WÄHLER veranstaltete Fachgespräch Infraschall vom 25.04.2017

Presseecho:
Genervt von Windmühlenflut – Lausitzer Rundschau 15.06.2017

  • Dahme /Mark
  • Infraschall
  • Iris Schülzke
  • Lärm
  • Stefan Ludwig
  • Windkraft
  • Windkraftanlagen

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Ökostrom Frage der „öffentlichen Sicherheit“: Regierung will Bürgerbeteiligung aushebeln!

Energieversorgung

12.10.2020

Brandenburg drohen 1005 neue Windräder – Landesregierung ignoriert effizientere Lösungen

Energieversorgung

14.03.2020

Windkraft-Überkapazitäten sorgen für höhere Strompreise

Energieversorgung

03.02.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: Über 30.000 Unterschriften

    Kommunalabgaben

    04.03.2021

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    Gesundheit

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.