BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Kreisgebietsreform: „Offene Diskussion“ reine Farce

Kreisgebietsreform

01.12.15

  • Aktion:

BVB / FREIE WÄHLER gegen dogmenhafte Festlegungen des SPD-Parteitages bei Verwaltungsstrukturreform
Die Beschlüsse des SPD-Parteitages vom vergangenen Wochenende zeigen, dass die SPD an einem fundierten Diskurs im Landtag nicht interessiert ist. Die Resolutionen der betroffenen Kommunen werden nicht ernst genommen. Ebenso gab und gibt es keine substantiierte Auseinandersetzung mit den gelieferten Zahlen.

Wir hatten beispielsweise den Mitarbeiterschlüssel je 1000 Einwohner verglichen und gezeigt, dass viele Bundesländer mit kleineren Landkreisen bessere Schlüssel haben als Brandenburg. Für den Fall Thüringens war dies sogar in den Grafiken zu sehen, die der Innenminister auf den Bürgerdialogen zur Kreisgebietsreform zeigte. Doch nachdem wir darauf hinwiesen, verschwand die Grafik aus den Präsentationen.

Kreisgebietsreform - Nein Danke!Mit diesen Fakten und seiner widersprüchlichen und offensichtlich voreingenommenen Argumentation hatten wir den Innenminister in Lübben, Eberswalde und in Perleberg konfrontiert. Darauf angesprochen reagierte der Innenminister unsachlich: Der Vergleich zu anderen Bundesländern – eben noch von ihm als Beweis für die Notwendigkeit der Reform angeführt – wurde plötzlich für „unzulässig“ erklärt, da dort ja andere Bedingungen herrschen.

Trotz all der Kritik, all der Fakten und zahllosen Kreis- und Gemeindebschlüssen gegen die KreIsgebietsreform blieb die SPD stur bei ihren ursprünglichen Plänen. Der angeblich ergebnisoffene Dialog? Eine reine Farce!

Wir fordern weiter die Beteiligung der Bevölkerung durch Entscheide: Keine Kreisfusionen und Einkreisungen gegen den Willen der Betroffenen!

Presseecho:

Freie Wähler verlangen Bürgerentscheide vor Kreisreform – MOZ 01.12.2015

Freie Wähler wollen Bürgerentscheide vor Kreisreform – Berliner Morgenpost 01.12.2015 (DPA-Meldung, in gleicher Form erschienen in Berliner Zeitung und vielen weiteren Zeitungen) 

Forderung der Freien Wähler: Bürger sollen über Kreisreform entscheiden – Nordkurier 01.12.2015

Bürgerentscheide vor Kreisreform gefordert – Neues Deutschland 02.12.2015

Ness erwartet Ja der Linken für Einkreisungen – PNN 01.12.2015

  • BVB/FREIE WÄHLER
  • Kreisgebietsreform
  • Parteitag
  • SPD

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

„Bürgernähe erhalten – Kreisreform stoppen“: Anträge auf vorzeitige Beendigung des Volksbegehrens...

Kreisgebietsreform

29.12.2017

Antrag zur Verwendung der Kreisgebietsreform-Mittel abgelehnt

Kreisgebietsreform

16.12.2017

Rot-Rote Ablehnung aus Gesichtswahrung

Kreisgebietsreform

16.11.2017

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Anhörung zur Volksinitiative Erschließungsbeiträge abschaffen!

    VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"

    19.04.2021

  • Kein Aprilscherz: Potsdams unerreichbare Bushaltestelle

    ÖPNV

    01.04.2021

  • Allianz der Bernauer Wahlverlierer wählt Wahlsieger ab: Intransparent bis zum Schluss

    Wahlen

    26.03.2021

  • Corona-Maßnahmen: Denn Sie wissen nicht, was sie tun

    Finanzen

    25.03.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.