BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Öffentlicher „Dialog“ endet im Selbstgespräch

Kreisgebietsreform

22.04.16

  • Aktion:

Iris Schülzke: Öffentlicher „Dialog“ von SPD und LINKEN zur Verwaltungsstrukturreform 2019 endet im Selbstgespräch
 

 
BVB/FREIE WÄHLER beim Protest gegen die Kreisgebietsreform (Archivbild) 
 
Schon bei der Polizeireform wusste die Landesregierung alles besser und zog ihre Polizeireform durch, ohne auf vernünftige Kritik zu hören – wie wir heute sehen, auf Kosten der Sicherheit in unserem Land. „Dieses traurige Possenspiel wiederholt sich“, beschreibt Iris Schülzke (BVB/FREIE WÄHLER) den Verlauf der Anhörungen im Ausschuss für Inneres und Kommunales im Potsdamer Landtag.
 
„Und von Bürgerbeteiligung im Dialog zur Verwaltungsreform in den letzten Monaten zu sprechen, zeugt von abstruser Abgehobenheit von Rot-Rot. Im Ausschuss für Inneres und Kommunales ist kein Bürger zu Wort gekommen, und was die Zuschriften zur Verwaltungsreform von Bürgerinnen und Bürgern betrifft, so bewegen wir uns im homöopathischen Bereich: 55 Bürgerinnen und Bürger haben sich zur Verwaltungsreform eingebracht. Offensichtlich führt Rot-Rot Selbstgespräche“, bemängelt sie.
 
„Dass wir effizienter unsere Verwaltung gestalten müssen, fordern wir auch. So sollte z. B. der Grundsatz gelten, dass Anträge innerhalb von 4 Wochen beschieden werden und in für Bürger verständlichen Worten kurz begründet werden. Über das „Wie“ der Verwaltungsreform von Rot-Rot sind wir entsetzt. Wohin eine große Verwaltungsreform ohne ehrliche Beteiligung der Verwaltungsangestellten und Bürger führt, sehen wir in unserem Nachbarbundesland Berlin. Auch hier wurde mit der Holzhammermethode eine Verwaltungsreform durchgepeitscht – mit dem Ergebnis, dass noch nicht einmal mehr die Bürgerämter funktionieren. So weit darf es im Land Brandenburg nicht kommen!“, appelliert Iris Schülzke an alle politisch Verantwortlichen im Land Brandenburg und fordert eine Verwaltungsreform mit ernst gemeinter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und den betroffenen Verwaltungen.
 
 
Iris Schülzke, Mitglied des Landtages Brandenburg
BVB/FREIE WÄHLER
 
Presseecho: 
Kontroverse um Prinzipien der Kreisform – Neues Deutschland 22.04.2016
 
Öffentlicher „Dialog“ von SPD und LINKEN zur Verwaltungsstrukturreform 2019 endet im Selbstgespräch – Niederlausitz aktuell 21.04.2016

  • BVB/FREIE WÄHLER
  • Iris Schülzke
  • Kreisgebietsreform

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

„Bürgernähe erhalten – Kreisreform stoppen“: Anträge auf vorzeitige Beendigung des Volksbegehrens...

Kreisgebietsreform

29.12.2017

Antrag zur Verwendung der Kreisgebietsreform-Mittel abgelehnt

Kreisgebietsreform

16.12.2017

Rot-Rote Ablehnung aus Gesichtswahrung

Kreisgebietsreform

16.11.2017

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Corona-Update 24. Januar 2021

    Gesundheit

    24.01.2021

  • Brandenburgs Corona-Impfprogramm hakt gewaltig

    Gesundheit

    03.01.2021

  • Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge: ZDF berichtet

    Kommunalabgaben

    29.12.2020

  • MAZ-Umfrage: Zufriedenheit mit Péter Vida am größten!

    21.12.2020

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.