BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Tesla Grünheide: Grüne stehen sich selbst im Weg

Umwelt

18.02.20

  • Aktion:

Die Ansiedlung von Tesla zeigt die inneren Widersprüche der „grünen Bewegung“. Die Grünen wollen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren abschaffen und durch Elektrofahrzeuge ersetzen. Die von ihnen gestützten Vereine blockieren aber den Bau der entsprechenden Fabriken und kritisieren Elektrofahrzeuge.

Zeitlicher Ablauf samt Quellen:

• Seit Jahren fordern die Grünen mehr Elektromobilität. Klimaschutz- und Umweltminister Axel Vogel (Grüne) begrüßt Mitte Januar die Ansiedlung von Tesla im bewaldeten Gewerbegebiet Freienbrink.

• Die Grünen Bayern fordern Ende Januar jedoch „einen sofortigen Stopp der Rodungen für Gewerbegebiete. Jeder einzelne Baum ist es wert, gerettet zu werden!“

• Der Klimaschutz- und Umweltminister Axel Vogel (Grüne) genehmigt Mitte Februar die Rodungen für Tesla. Trotz noch nicht abgeschlossener Öffentlichkeitsbeteiligung und noch fehlender Baugenehmigung.

• Die Grüne Liga Brandenburg – bei der die Grünen Mitglied sind – klagt anschließend gegen die Rodungen und erwirkt deren Stopp. Und begründet dies unter anderem damit, dass sie bezweifelt, dass die dort geplanten Modelle von Tesla „einen sinnvollen Beitrag zur Verkehrswende leisten“.

• Aktivistinnen besetzen Bäume auf dem Tesla-Gelände. Und bekommen vom grün dominierten Verein „Ende Gelände“ die Solidarität ausgesprochen.

Wenn die Grünen die Elektromobilität wollen, dann müssen sie auch die entsprechenden Fabriken akzeptieren. Oder sie sind gegen die Fabrik, können dann aber auch keine Elektromobilität fordern. Die aktuelle widersprüchliche Forderung „Wir wollen alles neu, aber produziert werden darf es nicht hier“ hätte hingegen nur eine Konsequenz: Wirtschaftlicher Niedergang.

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Ökostrom Frage der „öffentlichen Sicherheit“: Regierung will Bürgerbeteiligung aushebeln!

Energieversorgung

12.10.2020

Brandenburgs Badestellen droht das Aus

Polizei und Justiz

18.07.2020

Tesla Grünheide: Grüne stehen sich selbst im Weg

Umwelt

18.02.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: Über 30.000 Unterschriften

    Kommunalabgaben

    04.03.2021

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    Gesundheit

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.