BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • VI Tegel
    • VI Straßenausbau
    • Newsletter
  • Landtagswahl 2019
    • Landtagswahlprogramm
    • Unsere Kandidaten
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • VI Tegel
    • VI Straßenausbau
    • Newsletter
  • Landtagswahl 2019
    • Landtagswahlprogramm
    • Unsere Kandidaten
  • Kontakt
  • Spenden

Windkraft-Industrie in selbst verursachter Krise

Finanzen

10.11.19

  • Aktion:

Wie von uns bereits vor 2 1/2 Jahren vorhergesagt ist die Windkraft–Industrie in die Krise geraten. Und entgegen den Ausreden der entsprechenden Lobby ist sie daran zu großen Teilen selbst schuld. Es wurde zu schnell, zu viel und zu rücksichtslos gebaut. 
 
Statt der von 2014 bis 2016 vorgesehenen ca. 7.500 MW baute die Windkraft-Lobby 13.000 MW. Also ca. 170% dessen, was die Bundesregierung vorgegeben hatte. Als Reaktion wurde – wie für diesen Fall vorgesehen – Jahr für Jahr die Förderung deutlich gekürzt. Und ab 2017 Wettbewerb eingeführt. Was die Bauherren jedoch nur zum Anlass nahmen, noch schneller zu bauen um noch in Genuss der alten, höheren Förderungen zu kommen. Über Strohmänner gab man sich als örtliche „Bürgergesellschaften“ aus, um höhere Subventionen zu kassieren.

Die Bauwut führte zu einer Verknappung der potentiellen Standorte. Immer stärker wurde der Druck auf Politik und Behörden, neue Standorte immer näher an Siedlungen und Naturschutzgebieten zu genehmigen. Geschützte Vögel wurden dann schon mal vorsorglich beseitigt, damit sie der Genehmigung nicht im Wege stehen. Entsprechend wuchs der Widerstand von Anwohnern und Naturschützern, den die Windkraft-Lobby nun beklagt.

Zudem sind Konkurrenten gewachsen. Während die Windkraft ihre Kosten in den letzten 10 Jahren nur um 20% senken konnte, fielen die Preise bei der früher sehr teuren Photovoltaik um 80%. Bei technologieoffenen Ausschreibungen verliert Windkraft seit 2018 sämtliche Projekte an die Photovoltaik. Dennoch verbreitet die Windkraft-Industrie noch immer das Märchen, sie sei die günstigste aller Energieformen.
 
Kurzum: An den meisten Problemen trägt die Windkraft-Industrie sie selbst eine Mitschuld, wenn nicht gar die Hauptschuld. Statt dessen
wird die Schuld anderen in die Schuhe geschoben: Bundesregierung, Bürger, Naturschützer. Und eine Lösung gefordert, die nichts anderes Bedeutet als noch mehr Subventionen und noch mehr Rücksichtslosigkeit gegenüber Bürgern und Artenschutz. Wir lehnen dies ab. Schon der bisherige Boom der Windkraft-Industrie war durch extrem hohe Subventionen finanziert. Nach 20 Jahren muss sie in der Lage sein, auf eigenen Beinen zu stehen.
  • Krise
  • Subvention
  • Windkraft

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Milliardenkredit: Aber bitte nicht für den BER!

Finanzen

21.11.2019

Tesla Grünheide: Kontrolle statt Euphorie

Finanzen

19.11.2019

Windkraft-Industrie in selbst verursachter Krise

Finanzen

10.11.2019

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Sozialen Frieden auch bei Straßenerschließungsmaßnahmen sichern

    Landtagsfraktion

    06.12.2019

  • BER-Eröffnung: Rabenschwarzer Tag für zehntausende Betroffene im Flughafenumfeld

    BER

    29.11.2019

  • Ostdeutsche in Führungspositionen? Nicht mit Kenia!

    Andere

    24.11.2019

  • Milliardenkredit: Aber bitte nicht für den BER!

    Finanzen

    21.11.2019

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.