BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

WK 12 – Torsten Gärtner

Kandidaten zur Landtagswahl 2019

03.07.19

  • Aktion:

Einige Informationen zu mir

Alter: 56
Beruf: Bankkaufmann
Wohnort: Schwedt
Mein Wahlkreis 12 (Uckermark II) umfasst Gartz, Oder-Welse und Schwedt.
Link zu meiner Kandidatenbroschüre

 

Was mich antreibt

Schon früh habe ich versucht, mich einzubringen und für andere Menschen da zu sein, getreu meinem Motto, man darf nicht nur meckern, sondern muss sich auch aktiv für Veränderungen einsetzen, wenn man mit einer Situation unzufrieden ist. So war ich bereits von 2003 – 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Während der Schulzeit meiner Kinder war ich in ihrer Zeit an den weiterführenden Schulen als Elternvertreter im Gauß-Gymnasium, an der Talsandschule sowie auf Kreis- und Landesebene aktiv. Seit über 16 Jahren bin ich Mitglied des Personalrates meiner Sparkasse, zurzeit als Vorsitzender.

 

Meine Ziele

Brandenburg ist ein Land, das vor vielfältigen Aufgaben steht. So auch in der Bildung. Hohe Stundenausfallzahlen, eine zu geringe Lehrerausbildungsquote und fehlende Lehrkräfte sind Teil des Problems. Hier werde ich mich aktiv für Verbesserungen einsetzen. Dabei ist es mir wichtig, dass nicht nur Seiteneinsteiger in die Bildung geholt werden, sondern hoch qualifizierte und motivierte Lehrkräfte.

Ein weiteres Thema ist der Strukturwandel in den ländlichen Regionen. Gerade der Norden Brandenburgs wird von der Landesregierung sträflich vernachlässigt. Warum dürfen nur Regionen mit einer max. Fahrzeit der Züge nach Berlin vom Boom der Hauptstadtregion profitieren? Diese Regelung im Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg schließt den größten Teil der Uckermark von einer positiven Wirtschaftsentwicklung aus. Das ist nicht akzeptabel und muss dringend geändert werden.

Weiterhin setze ich mich für mehr Mitbestimmung ein. In diesem Sinne werde ich mich für eine deutlich verbesserte Beteiligung des Volkes an wichtigen Themen durch Volksinitiativen und ähnlichem einsetzen, damit die gewählten Repräsentanten des Volkes auch wissen, was das Volk bewegt und was es will. Mit meiner sozialen Leidenschaft und ganzen Kraft möchte ich Ihnen und Ihren Familien eine Stimme in
der Landespolitik geben.

  • Landtagswahl 2019
  • Torsten Gärtner
  • Wahlkreis 12

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

WK 34 – Bernd Schlieter

Kandidaten zur Landtagswahl 2019

13.07.2019

WK 35 – Rudolf Haas

Kandidaten zur Landtagswahl 2019

13.07.2019

WK 36 – Axel Eckert

Kandidaten zur Landtagswahl 2019

13.07.2019

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Anhörung zur Volksinitiative Erschließungsbeiträge abschaffen!

    VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"

    19.04.2021

  • Kein Aprilscherz: Potsdams unerreichbare Bushaltestelle

    ÖPNV

    01.04.2021

  • Allianz der Bernauer Wahlverlierer wählt Wahlsieger ab: Intransparent bis zum Schluss

    Wahlen

    26.03.2021

  • Corona-Maßnahmen: Denn Sie wissen nicht, was sie tun

    Finanzen

    25.03.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.