BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Zum Brandgeschehen auf den Truppenübungsplätzen

Andere

05.07.19

  • Aktion:

Als Bürgermeister der Gemeinde Niedergörsdorf habe ich 25 Jahre den Konversionsprozess, d.h. die Umwandlung militärischer Flächen in eine zivile Nutzung, aktiv gestaltet. Daher weiß ich sehr genau, wie vielschichtig und natürlich wie finanzaufwendig diese Aufgabe war und ist!

Ich war Gründungsmitglied und einige Jahre Sprecher des Forums für Konversion und Stadtentwicklung (FOKUS). Dort arbeiten Städte und Gemeinden des Landes Brandenburg zusammen, um die großen Herausforderungen der Konversion zu meistern. Das Brandgeschehen auf den Truppenübungsplätzen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, wie in diesem Jahr, ist aber nichts Neues!

Es ist auch nicht neu, dass die Landesregierung während und kurz nach den Bränden viel verspricht, wie in Zukunft mit den munitionsbelasteten Flächen umgegangen werden soll. Leider weiß ich aus meiner langjährigen Erfahrung, dass nach zwei bis drei Monaten „still ruht der See herrscht“ und nicht mehr zu erkennen ist, welche Veränderungen angeschoben bzw. umgesetzt wurden, um eine Regelung zum Einsatz der Feuerwehren auf munitionsbelasteten Flächen zu regeln! Es nützt kaum, wenn sich während der Brände der Ministerpräsident, verschiedene Minister und Landtagsabgeordnete bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren zeigen – besser wäre ein präventives Handeln!

Mein Vorschlag wäre, dass die örtlich zuständige Feuerwehr beim Entstehen des Brandes auf den munitionsbelasteten Flächen, d.h. beim ersten Hektar, kostenneutral einen Hubschrauber anfordern darf. Den ersten Hektar löschen heißt Kosten sparen! Wir brauchen eine Sonderregelung für die örtlich zuständigen Feuerwehren, in deren Bereich sich munitionsbelastete Flächen befinden.

Dafür möchte ich mich als Landtagsdirektkandidat über BVB/Freie Wähler einsetzen und meine Erfahrungen einbringen! Es kann nicht sein, dass die betroffenen Städte und Gemeinden die Kosten tragen, obwohl das Land Brandenburg 1994 die Militärflächen mit allen Rechten und Pflichten vom Bund übernommen hat und der Bund die Verantwortung für die Munitionsbelastung übernehmen sollte!

Wilfried Rauhut
Bürgermeister a.D.
Landtagskandidat für BVB/ Freie Wähler

  • Kommunalfinanzen
  • Waldbrände

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Politisches Corona-Schauspiel zur Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung

Andere

17.12.2020

BVB / FREIE WÄHLER laut Umfrage bei 7,5 %!

Andere

14.10.2020

BVB / FREIE WÄHLER: Wählergruppen kommen zur Zentralversammlung am 27.09. in...

Andere

11.09.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Brandenburgs Corona-Impfprogramm hakt gewaltig

    Gesundheit

    03.01.2021

  • Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge: ZDF berichtet

    Kommunalabgaben

    29.12.2020

  • MAZ-Umfrage: Zufriedenheit mit Péter Vida am größten!

    21.12.2020

  • Politisches Corona-Schauspiel zur Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung

    Andere

    17.12.2020

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.