BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Landtagswahlen werden bei BVB / FREIE WÄHLER noch fundierter vorbereitet als 2014

Wahlen

24.08.18

  • Aktion:

Die Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler arbeiten schon seit Beginn des Jahres an einem neuen Landtagswahlprogramm. Ziel ist es, das umfangreiche Programm von 2014 mit noch mehr guten Ideen und Vorschlägen zur Lösung von Problemen in Brandenburg anzureichern, zu aktualisieren und auf diese Weise so fortzuentwickeln, dass es nach dem 1. September 2019 auch direkt umgesetzt werden kann, so Dr. Philip Zeschmann, der gemeinsam mit Heiko Selka die Programmkommission leitet und deren Arbeit organisiert und koordiniert.

Es beteiligen sich kompetente Mitstreiter aus ganz Brandenburg aus dem Netzwerk der rund 120 parteiunabhängigen lokalen Wählergruppen an den monatlichen Treffen und an der inhaltlichen Arbeit über eine Online-Plattform.
Dabei herrscht die für die Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler typische, absolut offene und kollegiale Gesprächsatmosphäre, „denn es geht uns wie immer um die  besten Lösungen für unsere Bürger und für Brandenburg und das natürlich ohne ideologische Scheuklappen oder Direktiven – wie in den Parteien üblich“ so Zeschmann weiter.

„Wir diskutieren dabei natürlich auch einige heiße Eisen, wie die Migrationspolitik und die besten Wege zu einer optimalen Integration von Menschen, die nach Brandenburg gekommen sind oder wie eine zukünftige Energiestrategie für unser Land unter Berücksichtigung der besonderen Transformations- und Unterstützungserfordernisse für die Braunkohleregion Lausitz.“

Denn Aufgabe der Programmkommission ist es auch unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen aus den heterogenen Wählergruppen vor Ort zusammenzubringen und ebenso mehrheitsfähige Kompromisse wie optimale Lösungen für Brandenburg zu entwickeln – so zumindest der Anspruch der Leiter der Programmkommission.

Ende Oktober soll ein inhaltlich durchdiskutierter Rohentwurf vorliegen, der dann einer einheitlichen Endredaktion unterzogen werden soll, damit er im November von der Landeszentralversammlung verabschiedet werden kann. Zusätzlich wird die Programmkommission bis spätestens Ende des Jahres die wesentlichen Lösungsvorschläge und besonderen Akzentuierungen herausfiltern, um sie in Flyer zur Information der Bürger einfließen lassen zu können.

  • 120 Wählergruppen
  • Dr. Philip Zeschmann
  • Heiko Selka
  • Landtagswahlprogramm
  • Programmkommission

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Allianz der Bernauer Wahlverlierer wählt Wahlsieger ab: Intransparent bis zum Schluss

Wahlen

26.03.2021

Aktuelle Brandenburg-Prognose: BVB / FREIE WÄHLER bei 9%

Umfragen

22.03.2021

BVB / FREIE WÄHLER: Denny Post gewinnt Bürgermeisterwahl in Rosenau

Wahlen

15.03.2021

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Anhörung zur Volksinitiative Erschließungsbeiträge abschaffen!

    VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"

    19.04.2021

  • Kein Aprilscherz: Potsdams unerreichbare Bushaltestelle

    ÖPNV

    01.04.2021

  • Allianz der Bernauer Wahlverlierer wählt Wahlsieger ab: Intransparent bis zum Schluss

    Wahlen

    26.03.2021

  • Corona-Maßnahmen: Denn Sie wissen nicht, was sie tun

    Finanzen

    25.03.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.