Website Preloader
Website Preloader

Landesregierung verlangt Kontakterfassung: Viele Freibäder bleiben weiter geschlossen

16.06.2021 | Wirtschaft

Eigentlich hatten wir angesichts des extrem niedrigen Corona-Infektionsgeschehens weitreichende Lockerungen erwartet. Doch die Landesregierung aus SPD, CDU und Grünen blockiert bei Sommer und Hitze weiter die Öffnung zahlreicher Freibäder.

Denn die Freibäder haben auch nach der gestrigen Änderung noch immer die Auflage, die Kontaktdaten aller Besucher zu erfassen. Für viele kleine, ehrenamtlich geführte Freibäder ist das nicht zu machen. Am Einlass ist oft nur ein Kassenautomat. Und die Rettungsschwimmer können nicht nebenher am Einlass Kontaktdaten abfragen. Für Extra-Personal reichen die Einnahmen nicht.

So bleiben viele Freibäder – etwa das Naturbad Borkheide – weiter geschlossen. Dem Schutz vor Corona dient das nicht: Die Leute fahren dann einfach einen weiteren Weg zur nächsten inoffiziellen Badestelle. Und dort gibt es dann gar keine Regeln. Und auch keinen Rettungsschwimmer, der im Notfall helfen würde…

Wir werden uns dafür einsetzen, dass diese Regelung gelockert wird. Auch den kleinen ehrenamtlichen Freibädern in Brandenburg muss wieder ein Betrieb ermöglicht werden!

SARS-CoV-2-Umgangsverordnung vom 15.06.2021:
„(3) Betreiberinnen und Betreiber von Schwimmbädern, Spaß- und Freizeitbädern, Freibädern, Saunen, Thermen und Wellnesszentren haben auf der Grundlage eines individuellen Hygienekonzepts durch geeignete organisatorische Maß-nahmen Folgendes sicherzustellen: […]
3. das Erfassen von Personendaten aller Besucherinnen und Besucher in einem Kontaktnachweis nach § 4 zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung.“

 

Aktionen

Aktuell stehe keine Aktionen an.

Aktuelles

Anstehende Termine:

13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr

14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr