BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
  • Kontakt
  • Spenden

Gebrochenes Versprechen: Tanken UND Strom werden 2021 teurer

Energieversorgung

21.11.20

  • Aktion:

Gebrochenes Versprechen: Strompreise steigen trotz Subventionierung über CO2-Abgabe fürs Tanken auch 2021 weiter

Auf Druck der Grünen hatte die CDU/SPD-Bundesregierung im Mai 2020 eine CO2-Abgabe für auf Treibstoffe beschlossen. Benzin wird dadurch bis 2026 voraussichtlich um 17 Cent teurer, Diesel sogar um 20 Cent pro Liter. Ebenso werden Erdgas und Heizöl mit der CO2- Abgabe belastet.

Die Einnahmen in Milliardenhöhe sollen für eine Quersubventionierung beim Strompreis eingesetzt werden. Genau genommen sollte die in den letzten 15 Jahren geradezu explodierte EEG-Umlage zur Förderung Erneuerbarer Energien deutlich reduziert werden. Die wegen EEG und Atomausstieg explodierenden Strompreise sollten so erstmals seit vielen Jahren wieder deutlich fallen. Und die jahrzehntelange EEG-Misswirtschaft sollte so unter den Tisch gekehrt werden. Denn wir haben die höchste Strompreise Europas, aber bei leibe nicht den saubersten Strom!

Für Bürger und Wirtschaft sollte das per Saldo ein Nullsummenspiel werden: Teurerer Sprit, teureres Heizöl und teureres Erdgas, aber dafür zumindest günstigerer Strom. Doch daraus wird nichts. Die Strompreise steigen statt dessen weiter. Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind Teile der Wirtschaft lahmgelegt. Der Stromverbrauch sank. Und entgegen den grünen Behauptungen trägt auch die Wirtschaft die Lasten des EEG. Vor allem die kleinen Unternehmen des Dienstleistungssektors, die nun per Lockdown stillgelegt sind. So verteilt sich ein weiter steigender Kostenblock aus EEG-Förderung und Netzentgelten (Netzausbau, Entschädigung für Zwangsabschaltungen von überschüssigen EEG-Anlagen, Kosten der Netzstabilisierung bei immer stärker schwankender Einspeisung…) auf eine sinkende Verbrauchsmenge. Pro kWh wird der Verbrauch somit immer teurer.

Trotz der Quersubventionierung kann daher frühestens 2022 mit sinkenden Strompreisen gerechnet werden. Falls überhaupt…

Das gebrochene Versprechen vom billigen Strom – Die Welt 20.11.2020

Strompreis steigt, Milliardenentlastung verpufft – Spiegel 19.11.2020

 

  • Benzin
  • Diesel
  • EEG
  • Strom
  • Strompreis
  • Tankstelle

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Höhere Spritpreise für Brandenburg wegen CDU, SPD, Grünen und FDP

Energieversorgung

19.12.2022

Energiekrise: Wie die Grünen in der Energiekrise lügen

Energieversorgung

02.11.2022

Grüne Ideologie gegen Bürger und Wirtschaftsstandort Deutschland

Energieversorgung

07.09.2022

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kommunales
  • Kreisgebietsreform
  • Landesverband
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Brandenburg: Jahrelanger Stau durch Grüne

    Verkehr

    25.05.2023

  • Klimakleber? Nein Danke!

    Polizei und Justiz

    24.05.2023

  • Schlechte Gewinner in LOS – Meinungsvielfalt statt Zwangseinheit!

    Wahlen

    17.05.2023

  • Kooperation und Klarheit: Unabhängige Bürger Finsterwalde benennen sich in BVB / FREIE WÄHLER Finsterwalde um

    Kommunales

    09.05.2023

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kommunales
  • Kreisgebietsreform
  • Landesverband
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.