Website Preloader
Website Preloader

Neue Umfrage: BVB / FREIE WÄHLER vor Landtagseinzug – Dank Grundmandatsklausel

02.08.2019 | Wahlen

Laut aktuellen Umfrageergebnissen wird BVB / FREIE WÄHLER den Einzug in den Landtag Brandenburg schaffen. So prognostiziert das Demoskopieinstitutwahlkreisprognose.de, dass Spitzenkandidat Péter Vida seinen Heimatwahlkreis Bernau-Panketal gewinnen wird.
https://wahlkreisprognose.de/prognose-brandenburgische-landtagswahlkreise.html

Gemäß aktuellen Zahlen vom 02.08. liegt Vida als Direktkandidat auf Platz 1 – vor Landtagspräsidentin Britta Stark und Linke-Fraktionschef Ralf Christoffers.
https://www.welt.de/politik/article197853035/Wahlkreise-interaktiv-Brandenburg.html

Im Brandenburger Wahlrecht gilt die Besonderheit: Wenn ein Direktkandidat einen Wahlkreis gewinnt, gilt die 5%-Hürde nicht (§ 3 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 BbgLWahlG). Es zieht also nicht nur der Wahlkreisgewinner ins Parlament ein, sondern auch die politische Vereinigung entsprechend ihrem Zweitstimmenergebnis. Das heißt: Die Zweitstimme für BVB / FREIE WÄHLER ist in jedem Fall eine sinnvoll abgegebene Stimme. Wir kämpfen dafür, in Fraktionsstärke in den Landtag einzuziehen, um unsere erfolgreiche Arbeit fortzusetzen.

Durch den in Aussicht stehenden Landtagseinzug von BVB / FREIE WÄHLER verschieben sich auch mögliche Koalitionsoptionen der größeren Parteien. BVB / FREIE WÄHLER wird in den verbleibenden vier Wochen alles geben, um den Wahlkreis 14 (Bernau-Panketal) zu gewinnen und die 5%-Hürde zu knacken.

Damit verbleibt auch für die Weigerung des RBB, BVB / FREIE WÄHLER nicht zur Wahlarena einzuladen, weil wir laut Umfrage nicht in den Landtag kämen, kein Raum.

Aktionen

Aktuell stehe keine Aktionen an.

Aktuelles

Anstehende Termine:

13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr

14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr

ÖPNV in Brandenburg: Ländlichen Raum nicht abhängen!

ÖPNV in Brandenburg: Ländlichen Raum nicht abhängen!

BVB / FREIE WÄHLER fordert eine grundlegende Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Brandenburg. Ziel ist ein flächendeckendes, barrierefreies und attraktives Mobilitätsangebot für alle Bürger – auch im ländlichen Raum. In vielen Regionen Brandenburgs...