BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Pressekonferenz: BVB / FREIE WÄHLER unterstützt Volksinitiative gegen Insektensterben

Umwelt

17.04.19

  • Aktion:

In einer Pressekonferenz am 16. April 2019 verkündete der Landtagsabgeordnete Péter Vida, dass BVB / FREIE WÄHLER die Volksinitative von NABU und BUND zum Schutz der Insekten mit unterstützen wird. In den kommenden Monaten werden Mitglieder hierzu Unterschriften sammeln.

Tilo Köhn , Ortsvorsteher aus Fichtenwalde, Dr. Winfried Ludwig, Sprecher des Umweltverbandes Waldkleeblatt und Helga Ehresmann  berichtete von Insektizid-Sprühaktionen per Hubschrauber, da sich in den Fichten-Monokulturen  die „Nonne“ ausbreitet. Dabei wird auch bis dicht an die Wohnbebauung gesprüht sowie in Naturschutz- und FFH-Gebieten. Zum Teil sogar in Gebieten, in denen Seeadler brüten.

Ihre Forderung war klar: Beim Insektizideinsatz muss behutsamer und zielgerichteter vorgegangen werden. Statt flächigem Einsatz von Breitband-Insektiziden muss punktuell mit Mitteln gearbeitet werden, die spezifisch gegen den Schädling wirken. Zu Wohnbebauung muss mehr Abstand gehalten werden, und die Bevölkerung früher gewarnt werden.
Langfristig soll der Insektizideinsatz möglichst weit reduziert werden. Der Wald muss gegen Schädlinge resistenter werden. Dafür muss die noch immer weit verbreitete Kiefern-Monokultur enden, der Waldumbau vorangetrieben werden. Bei Neuanpflanzungen muss ein Laubbaum-Anteil von 40% auch für private Waldbesitzer gelten. Andernfalls wird das Ziel des Waldumbaus nie umgesetzt werden.

Robert Soyka ging auf die größte Monokultur in der Landwirtschaft ein – der sich ausbreitende Anbau von Silomais. 2005 waren nur 9% der Brandenburger Ackerfläche mit Silomais bepflanzt, 2018 waren es schon 20%. Entsprechend stieg der Einsatz an Insektiziden, Herbiziden, Stickstoffdünger und Gülle. Hier muss der Anbau alternativer Biomasselieferanten gefördert werden. Am Beispiel der Silphie zeigte er, dass auch nahezu ohne Herbizide und Insektizide und ganz ohne Nitratdüngung ein vergleichbarer Biomasse-Ertrag erzielt werden kann. Und zudem durch die Blütenpflanzen riesige Bienenweiden entstehen könnten. Zum Wohl von Insekten, Imkern und Grundwasser.

Presseecho:
Freie Wähler: Keine Insektizide im Brandenburger Wald – dpa (u.a. erschienen in Lausitzer Rundschau, Berliner Morgenpost, ntv…)

  • Schutz von Insekten

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Ökostrom Frage der „öffentlichen Sicherheit“: Regierung will Bürgerbeteiligung aushebeln!

Energieversorgung

12.10.2020

Brandenburgs Badestellen droht das Aus

Polizei und Justiz

18.07.2020

Tesla Grünheide: Grüne stehen sich selbst im Weg

Umwelt

18.02.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: Über 30.000 Unterschriften

    Kommunalabgaben

    04.03.2021

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    Gesundheit

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.