BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

„Rückwirkende“ Erhebung der Waldumwandlungsabgabe unwirksam: BVB / FREIE WÄHLER fordert Reform

Umwelt

22.12.17

  • Aktion:

In den vergangenen Monaten gab es zahlreiche Haushalte in Potsdam-Mittelmark, die sich von horrenden Bußgeldverfahren bedroht sahen. Teilweise hatte die Forstbehörde mit 100.000 Euro Bußgeld und Abriss der schon vor Jahren gebauten Häuser gedroht, wenn die „rückwirkenden“ Anträge auf angebliche Waldumwandlung nicht gestellt werden. Erst nach Einschreiten von BVB / FREIE WÄHLER wurde dies zurückgenommen und ein Überdenken der Praxis angekündigt.

Doch weiterhin stellt sich die Handhabung der Walderhaltungsabgabe in Brandenburg als äußerst bürokratisch und ineffizient dar. Mit insgesamt 7 Euro je Quadratmeter sind die Kosten für die Bauherren oft höher als der Aufkauf einer gleich großen Wiese und deren Aufforstung (ca. 1,50 Euro je qm). Oft ist schon die Gebühr für die Berechnung der Abgabe teurer als die Schaffung eines gleich großen Waldes. Es stellt sich die Frage, welchen Sinn dieser bürokratische Akt dann noch hat. Schließlich erklären umgekehrt die Forstbehörden regelmäßig Grundstücke von „Nicht-Wald“ zu „Wald“, ohne die Besitzer auch nur zu fragen, geschweige denn von diesen Antragsformulare und Unterschriften einzuholen. Zudem dauert die Ermittlung der Waldumwandlungsabgabe oft Monate und verzögert dadurch Baugenehmigungen.

Für Wohn- oder Gewerbegebiete, die im Wald ausgewiesen werden, fordert BVB / FREIE WÄHLER daher folgendes Vorgehen:
Bei der Ausweisung wird von der zuständigen Forstbehörde die Fläche insgesamt bewertet. Hierbei wird eine Waldumwandlungsabgabe je qm festgelegt. Dieser Wert gilt anschließend für alle Flurstücke des Wohn- bzw. Gewerbegebietes und wird gegebenenfalls jährlich landesweit über einen einheitlichen Faktor an die sich ändernden Kosten für Grundstücke und Aufforstungen angepasst. Käufer der Parzellen wüssten dadurch schon vorab, was bei einem Bauantrag für Zusatzkosten zu erwarten sind. Zudem müsste nicht für jeden Bauantrag das gesamte Verfahren der Forstbehörden von neuem durchlaufen werden. Somit treten auch keine Verzögerungen mehr auf. Dieses Vorgehen wäre sowohl unter ökologischen als auch ökonomischen und raumordnerischen Aspekten sinnvoll.

Péter Vida, MdL
BVB / FREIE WÄHLER

  • Borkheide
  • Borkwalde
  • BVB/FREIE WÄHLER
  • Reform
  • Waldumwandlungsabgabe
  • Willkür

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Ökostrom Frage der „öffentlichen Sicherheit“: Regierung will Bürgerbeteiligung aushebeln!

Energieversorgung

12.10.2020

Brandenburgs Badestellen droht das Aus

Polizei und Justiz

18.07.2020

Tesla Grünheide: Grüne stehen sich selbst im Weg

Umwelt

18.02.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Brandenburgs Corona-Impfprogramm hakt gewaltig

    Gesundheit

    03.01.2021

  • Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge: ZDF berichtet

    Kommunalabgaben

    29.12.2020

  • MAZ-Umfrage: Zufriedenheit mit Péter Vida am größten!

    21.12.2020

  • Politisches Corona-Schauspiel zur Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung

    Andere

    17.12.2020

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.