Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ macht Halt in Rheinsberg
Die von BVB / FREIE WÄHLER und FDP initiierte Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ macht Halt in Rheinsberg. So werden die lokalen Vertreter der Kampagne Unterschriften sammeln und über die infrastrukturellen Ziele des Vorhabens aufklären. In der ersten Stufe...
Wenn Gärtner gewinnt: Stopp des zügellosen Ausbaus der Windenergie
Landratskandidat Torsten Gärtner gibt den Uckermärkern ein Versprechen: Wenn er zum Landrat gewählt wird, wird er sich für einen Stopp bei der Errichtung weiterer Windkrafträder einsetzen. Hierzu soll noch innerhalb der ersten 100 Tage ein Runder Tisch mit den am...
Sven Weller: Rad:Bar
Dänemark macht es vor. Die alltäglichen Besorgungen, Arbeitswege und anderes werden zu 35% mit dem Fahrrad erledigt. Das möchte Landratskandidat Sven Weller von BVB / FREIE WÄHLER auch im Barnim ermöglichen. Zumindest mittelfristig. Im Norden wird gestritten über...
Landratskandidat Torsten Gärtner vor Ort
Der Landratskandidat von BVB / FREIE WÄHLER setzt seine Infotour durch den Landkreis fort. Wie bekannt, setzt Torsten Gärtner auf klare Inhalte und einen respektvollen Stil im Umgang mit den Bürgern. Die programmatischen Schwerpunkte möchte der Schwedter...
Weller-Tour im Barnim: Landratskandidat von BVB / FREIE WÄHLER vor Ort
Der Landratskandidat von BVB / FREIE WÄHLER setzt seine Weller-Tour im Barnim fort. Dabei steht Sven Weller für klare Inhalte und programmatische Schwerpunkte. Diese möchte der Schorfheider mit möglichst vielen Barnimern diskutieren. Die Diskussionsstände finden in...
Sven Weller: Soziales darf keinen Deckel haben, Bildung auch nicht!
Landratskandidat Sven Weller verspricht erste sozialpolitische Maßnahmen innerhalb des ersten Jahres nach Amtsantritt. Die Probleme sind hinlänglich bekannt: Unterricht fällt aus oder wird mit anderem ersetzt, Eltern finden schwer einen Kita- oder Tagesmutter-Platz,...
Landratskandidat Gärtner fordert: Mehr für die Bildung in der Uckermark tun
Landratskandidat Torsten Gärtner (BVB / FREIE WÄHLER) fordert mehr Investitionen in Schulen und ein eigenes Schulamt für die Uckermark und den Barnim. Für den Fall seiner Wahl will Gärtner dies zur obersten Priorität machen.Ein Schulamt für die Uckermark und den...
BVB / FREIE WÄHLER fordert Erhöhung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen in Brandenburg
BVB / FREIE WÄHLER fordert die Erhöhung der 3-jährigen Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen gegenüber Mietern in Brandenburg. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) eröffnet allen Bundesländern die Möglichkeit, Verordnungen zu erlassen, die die Frist von...
Aktuelles

Bürgermeisterwahl Seddiner See: BVB / FREIE WÄHLER nominiert Carina Simmes
BVB / FREIE WÄHLER geht mit Carina Simmes in die kommende Bürgermeisterwahl in Seddiner See. Am Sonntag nominierte die Wählergemeinschaft die Gemeindevertreterin einstimmig für die Wahl im Februar kommenden Jahres. Unter Sitzungsleitung des Landesvorsitzenden Péter...

BVB / FREIE WÄHLER in den Kommunen wollen Schulkrankenschwestern retten
BVB / Freie Wähler als Vorreiter: Nach Streichung durch Landesregierung wollen zahlreiche Landkreise die Schulkrankenschwestern selbst finanzieren Schulkrankenschwestern betreiben gesundheitliche Aufklärung und übernehmen bei kleineren Verletzungen und Krankheiten der...

Anwohnerantrag auf Lärmschutz entlang der A11: BVB / FREIE WÄHLER reicht 1.222 Unterschriften ein
Insgesamt 1.222 Unterschriften konnte BVB / FREIE WÄHLER jüngst der Autobahn GmbH des Bundes übergeben. Die dahinterstehenden 2.444 lärmgeplagten Ohren Bernauer Bürger fordern im Wege eines Anwohnerantrages verbesserte Lärmschutzmaßnahmen entlang der Autobahn. Die...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.