Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
Weller-Tour im Barnim: Landratskandidat von BVB / FREIE WÄHLER vor Ort
Der Landratskandidat von BVB / FREIE WÄHLER setzt seine Weller-Tour im Barnim fort. Dabei steht Sven Weller für klare Inhalte und programmatische Schwerpunkte. Diese möchte der Schorfheider mit möglichst vielen Barnimern diskutieren. Die Diskussionsstände finden in...
Sven Weller: Soziales darf keinen Deckel haben, Bildung auch nicht!
Landratskandidat Sven Weller verspricht erste sozialpolitische Maßnahmen innerhalb des ersten Jahres nach Amtsantritt. Die Probleme sind hinlänglich bekannt: Unterricht fällt aus oder wird mit anderem ersetzt, Eltern finden schwer einen Kita- oder Tagesmutter-Platz,...
Landratskandidat Gärtner fordert: Mehr für die Bildung in der Uckermark tun
Landratskandidat Torsten Gärtner (BVB / FREIE WÄHLER) fordert mehr Investitionen in Schulen und ein eigenes Schulamt für die Uckermark und den Barnim. Für den Fall seiner Wahl will Gärtner dies zur obersten Priorität machen.Ein Schulamt für die Uckermark und den...
BVB / FREIE WÄHLER fordert Erhöhung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen in Brandenburg
BVB / FREIE WÄHLER fordert die Erhöhung der 3-jährigen Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen gegenüber Mietern in Brandenburg. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) eröffnet allen Bundesländern die Möglichkeit, Verordnungen zu erlassen, die die Frist von...
Brandenburger Bürgerblatt 1. Quartal 2018 erschienen
Brandenburger Bürgerblatt 1. Quartal 2018 erschienen Das Brandenburger Bürgerblatt wird vom Landesverband BVB / FREIE WÄHLER weitergeführt. Mit dieser Übersicht informieren wir quartalsweise über die Arbeit im Landtag, in den Landkreisen und in den Kommunen. Es gibt...
BVB / FREIE WÄHLER: Warten auf Zug und Bus können wir uns nicht mehr leisten
Landratskandidat Sven Weller (BVB / FREIE WÄHLER) formuliert klare Forderungen im Hinblick auf den Landesnahverkehrsplan und kündigt ein infrastrukturelles Sofortprogramm für den Fall seiner Wahl an. Die Pläne zum Ausbau der Stettiner Bahn sind erfreulich, die Absage,...
Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ mit erfolgreichem Start
Die Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ legte am vergangenen Samstag einen guten Start hin. Bei der Auftaktsammlung in Potsdam konnten viele Bürger zu einer Unterschrift bewegt werden. Insbesondere die Lärmbelastung südlich von Berlin und die wachsenden Kosten...
BVB / FREIE WÄHLER protestiert gegen SPD-Minister-Wahlkampf
Wahlkampf mit Ministern ist nicht das einzig Unzulässige: SPD plakatiert Kurth sogar an Bäumen. BVB / FREIE WÄHLER kritisiert den fortwährenden Missbrauch von Minister- und Bürgermeisterämtern zu Wahlkampfzwecken durch die Brandenburger SPD. Während neulich im...
Aktuelles

Windkraft in Brandenburg: Wo Grüne zu Ex-Grünen werden
Kaum durch Umzug "ins Grüne" aus der Berliner Großstadt-Filterblase gerutscht, werden viele Grüne in #Brandenburg mit der Realität der Windkraft konfrontiert. Von Lärm über zugebaute Landschaften bis hin zur Gefährdung von Greifvögeln. Doch Debatten dürfen in der...

Landesverfassungsgericht lehnt Straßensammlung für Volksbegehren ab
BVB / FREIE WÄHLER bedauert Entscheidung des Landesverfassungsgerichts – Landesweite Behinderungen des Volksbegehrens zu beklagen BVB / FREIE WÄHLER bedauert die heute bekannt gewordene, aber offenbar schon am Montag ergangene Entscheidung des...

ARD-Journalist fordert noch höhere Strom- und Spritpreise
Abgehobener Kommentar aus dem öffentlichen Rundfunk : "Noch nicht teuer genug: Die hohen Energiepreise sind gut und richtig!" Die Frage danach, wie es sein kann, dass wir in Deutschland die höchsten Strompreise Europas, aber mit den CO2-lastigsten Strom haben, DARF...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.