Der Landesverband BVB / FREIE WÄHLER setzt sich für eine zielgerichtete und nachhaltige Verwendung der erwarteten Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes ein. In allen Städten und Gemeinden werden die Fraktionen von BVB / FREIE WÄHLER konkrete Initiativen und Beschlussvorschläge einbringen, um wichtige Zukunftsprojekte auf den Weg zu bringen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Verbesserung der Infrastruktur, der Modernisierung von Bildungseinrichtungen, dem Ausbau der digitalen Infrastruktur, der Sicherung der medizinischen Versorgung sowie der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im ländlichen Raum.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zustand und der Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur. Der Erhalt und Ausbau öffentlicher Straßen – in enger Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Straßenwesen – ist aus Sicht von BVB / FREIE WÄHLER unverzichtbar. Ziel ist es, das Straßennetz landesweit in einen zeitgemäßen und verkehrssicheren Zustand zu versetzen. Auch die Sanierung von Brücken und der gezielte Bau von Ortsumgehungen stehen auf der Agenda. „Das öffentliche Straßennetz trägt die Hauptlast des Verkehrs. Dennoch wird es vielerorts vernachlässigt. Wir wollen den Zustand spürbar verbessern und gleichzeitig den Radverkehr als umweltfreundliche Alternative stärken“, erklärt der Landesvorsitzende von BVB / FREIE WÄHLER Péter Vida.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Modernisierung und technische Ausstattung von Schulen und Kitas. Die Gemeinden sollen die Mittel nutzen, um notwendige bauliche Sanierungen voranzutreiben und digitale Lernumgebungen zu schaffen. „Gute Bildung beginnt mit einer modernen Infrastruktur. Investitionen in unsere Schulen sind Investitionen in die Zukunft unserer Kinder – und damit bestens angelegtes Geld“, betont Vida.
Angesichts zunehmender Herausforderungen im ländlichen Raum fordert BVB / FREIE WÄHLER gezielte Maßnahmen zur Sicherung der medizinischen Versorgung. Dazu gehören Förderprogramme für Praxisübernahmen und -neugründungen, die Wiedereinführung von Gemeindeschwestern sowie die Einrichtung und der Ausbau Medizinischer Versorgungszentren (MVZ). Zudem bekennt sich der Verband klar zum Erhalt aller Krankenhausstandorte im Land Brandenburg.
Auch im Bereich Digitalisierung sieht der Landesverband großen Handlungsbedarf. Die zur Verfügung stehenden Mittel sollen flächendeckend in Glasfaseranschlüsse, städtisches WLAN, digitale Ausstattung von Bildungseinrichtungen und den Ausbau digitaler Verwaltungsleistungen investiert werden. Schließlich soll auch der gesellschaftliche Zusammenhalt durch gezielte Investitionen in die kommunale Infrastruktur gefördert werden. BVB / FREIE WÄHLER setzt sich für den Erhalt und die Sanierung von Dorfgemeinschaftshäusern, Sportplätzen und Feuerwehrgebäuden ein. „Gerade in kleineren Gemeinden sind solche Orte des Zusammenkommens von großer Bedeutung für das soziale Miteinander“, erklärt Vida.
Die Fraktionen von BVB / FREIE WÄHLER werden in allen Kommunen konkrete Maßnahmen vorschlagen, die auf langfristigen Nutzen, Nachhaltigkeit und eine breite Wirkung in der Bevölkerung ausgerichtet sind. „Unser Ziel ist es, die Mittel verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert einzusetzen. Das Sondervermögen bietet eine Chance, zentrale Herausforderungen vor Ort anzugehen – diese müssen wir jetzt nutzen“, so Péter Vida abschließend.
 
         
				


 
          
         
          
        