Energieversorgung
Eigenes Energiekonzept statt ungezügeltem Windkraft-Ausbau
Die Bundesregierung zahlt hohe Subventionen, um immer mehr und immer größere Windkraftanlagen zu errichten. Lärmbelastungen durch zu niedrige Mindestabstände zur Wohnbebauung sind die Folge. Dies trifft den ländlichen Raum Brandenburgs besonders. Doch Lärm ist nur ein Problem des ungezügelten Windkraft-Ausbaus. Die installierte Leistung beträgt inzwischen ein Vielfaches des Strombedarfs von Brandenburg und Berlin. Bei Wind stehen viele Anlagen still, weil längst mehr Windstrom da ist, als gebraucht wird. Die Betreiber werden für die Abschaltung der überschüssigen Windkraftanlagen „entschädigt“, die Kosten zahlen Wirtschaft und Bürger über die immer weiter steigenden „Netzentgelte“ ihrer Stromrechnungen.
Entgegen allen Versprechen explodieren so die Kosten der „Energiewende”. Die Mehrkosten von Netzausbau, Betreiber-Subventionen und Betreiber-Entschädigungen summieren sich in den kommenden 20 Jahren auf rund 20.000 Euro je Haushalt. Hinzu kommen die teuren Pläne zur energieintensiven Produktion von Wasserstoff, obwohl wir bereits heute weltweit mit die höchsten Strompreise zahlen.
BVB / FREIE WÄHLER möchte das Leben und den Wirtschaftsstandort bezahlbar halten. Daher haben wir eine eigene, bezahlbare Energiestrategie entwickelt. Diese fokussiert sich auf Ergänzung der bereits in großer Menge vorhandenen vorhandenen wetterabhängigen Windkraft- und Photovoltaikanlagen um steuerbare, nicht wetterabhängige Energiequellen wie Biogas, Biomasse, Erdgas, und langfristig – wenn der Preis es zulässt – auf importierten Wasserstoff. Somit wird zu vertretbaren Preisen eine Stromversorgung rund um die Uhr sichergestellt.

Klimanotstand in Brandenburg?
Die Klimakatastrophen-Hysterie treibt immer bizarrere Blüten. Erst ruft Greta Thunberg zum globalen Klimastreik auf und soll dafür von der belgischen Universität von Mons die Ehrendoktorwürde verliehen bekommen. Dann fordert der grüne Spitzenkandidat für die...

Photovoltaik in Tagebauen statt auf Ackerland!
Der Kohleausstieg bis 2038 ist beschlossen, und so muss die bisher vor allem auf Braunkohle basierende Stromversorgung in Brandenburg komplett umgestellt werden. Unser Energiekonzept von 2015 hatte diese Entwicklung bereits vorausgesehen, jedoch hat sich nun das...

Was bedeutet der Kohlekompromiss für Brandenburg?
Wir haben für Sie die wichtigsten Auswirkungen für Brandenburg aus dem Abschlussbericht der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" zusammengefasst Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe Das 1.600 MW-Kraftwerk soll durch einen Energiespeicher in Form von...
Aktionen
Aktuell stehe keine Aktionen an.
Aktuelles
Anstehende Termine:
13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr
14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr

Demokratieabbau beim Naturschutz : Der Schönfärberei durch SPD entgegentreten!
Neues Gesetz zur Einschränkung der Mitwirkungsrechte von Umweltverbänden ist Demokratieabbau pur – Regierung will Mitsprache der Bürger eindämmen

Neuer Kreissprecher und stellvertretender Sprecher im Havelland gewählt
Im Rahmen der jüngsten Kreisversammlung von BVB / FREIE WÄHLER Havelland wurden zwei zentrale Positionen neu besetzt: Rainer Ganser aus Falkensee wurde einstimmig zum neuen Kreissprecher gewählt. Ihm zur Seite steht künftig Thomas Kuhlmey aus Pessin als neu gewählter...

Potsdam: Oberbürgermeisterkandidat Dr. Michael Reichert nominiert
Dr. Michael Reichert wurde von BVB / FREIE WÄHLER als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters von Potsdam nominiert