• Aktuelles
  • Was Tun Wir
    • Unsere Ziele
    • Landtagswahlprogramm
    • VI TEGEL
    • VI Straßenausbau
  • Wer sind Wir
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
  • Kontakt
  • Spenden
  • Aktuelles
  • Was Tun Wir
    • Unsere Ziele
    • Landtagswahlprogramm
    • VI TEGEL
    • VI Straßenausbau
  • Wer sind Wir
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
  • Kontakt
  • Spenden

Antrag auf Erschwerung von Eigenbedarfskündigungen im Landtag eingereicht

Andere

17.04.18

  • Aktion:

BVB / FREIE WÄHLER hat den angekündigten Antrag auf Erhöhung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen gegenüber Mietern in den Landtag eingereicht.

Wie bekannt, eröffnet das das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) allen Bundesländern die Möglichkeit, Verordnungen zu erlassen, um die Frist von Eigenbedarfskündigungen über das Mindestmaß von 3 Jahren hinaus auf bis zu 10 Jahre erhöhen. Hiervon hat das Land Brandenburg keinen Gebrauch gemacht.

Dabei ist gerade im Land Brandenburg und hier insbesondere im Berliner Speckgürtel eine sich zuspitzende Wohnraumsituation zu beobachten. Die Leerstandsquoten gehen rapide zurück, die Preise steigen mitunter auf Berliner Niveau. Dabei kommt dem Landesgesetzgeber eine besondere soziale Steuerungsfunktion zu.

Während die Landesregierung Kappungsgrenzen und Mietpreisbremsen für 30 Kommunen definiert hat, fehlt es im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern an einer Kündigungssperrfristverordnung. Die Voraussetzungen zum Erlass der erforderlichen Verordnungen sind bei allen 3 Bereichen gleich.

Im Hinblick auf einen möglichst umfangreichen Mieterschutz wäre es hilfreich, auch eine Kündigungssperrfristverordnung im Land Brandenburg zu erlassen. Diese wäre vor allem eine in die Zukunft gerichtete Maßnahme gegen drohende Verdrängung und somit mittelbar auch gegen Mietpreissteigerungen. Es handelt sich um eine der wenigen Rechtssetzungsmöglichkeiten in diesem Bereich, die das Land selber ergreifen kann.

Lesen Sie den Antrag hier.

Presseecho:

“Freie Wähler für Mieterschutz” – MOZ, 18.04.2018

  • Antrag
  • Eigenbedarfskündigungen
  • Land Brandenburg
  • Landtag
  • Mieterschutz

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Cyberkriminalität: Aufklärung JA – Einschränkung der Netzfreiheit NEIN

Andere

30.01.2019

BVB / FREIE WÄHLER wünscht alles Gute für das Neue Jahr

Andere

01.01.2019

BRANDENBURGER BÜRGERBLATT 4. QUARTAL 2018

Andere

31.12.2018

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • ÖPNV
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • Wahlen
  • Windkraft

Neue Posts

  • Unabhängige Freie Wähler Müncheberg gegründet – Beitritt zu BVB / FREIE WÄHLER

    Bürgerinitiativen

    15.02.2019

  • Aktuelle Umfrage zur Landtagswahl Brandenburg: BVB / FREIE WÄHLER bei 4%

    Wahlen

    13.02.2019

  • Eberswalder Bürgerinitiative „Gegen B167neu!“ tritt BVB / FREIE WÄHLER bei und kandidiert bei Kommunalwahl

    Bürgerinitiativen

    13.02.2019

  • Freie Wähler Luckenwalde gegründet – Sofortiger Beitritt zu BVB / FREIE WÄHLER

    Bürgerinitiativen

    04.02.2019

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • ÖPNV
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • Wahlen
  • Windkraft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.