BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

E-Government: Brandenburg hinkt hinterher

Andere

02.10.17

  • Aktion:

Heute im Parlament: Péter Vida spricht zu Versäumnissen bei Digitalisierung und E-Government in Brandenburg

Am 28.09.2017 lautete das Thema von „Heute im Parlament“ „Digitalisierung – Weg in die Zukunft“. Im Gespräch waren die Landtagsabgeordneten Helmuth Barthel (SPD), Dierk Homeyer (CDU) und Péter Vida (BVB / FREIE WÄHLER). Der erste Schwerpunkt war die vorhandene Dateninfrastruktur. Hier hinkt Brandenburg den anderen Bundesländern hinterher. Statt wie versprochen 2018 werden die Pläne für ein flächendeckendes 50-Mbit-Breitbandnetz wohl frühestens 2020 Realität, wie selbst der Vertreter der SPD zugeben musste. 

Der zweite Schwerpunkt lag auf den Versäumnissen beim E-Government, und dies war auch Péter Vidas Schwerpunkt. Viele Projekte im Land Brandenburg, die den Gang auf Ämter durch Online-Angebote ersetzen sollten, funktionieren auch nach erheblichen Investitionen und einem Jahrzehnt nicht. So wird in Sachen Virtuelles Bauamt weiter Papier hin- und hergeschickt und abgetippt. Teilweise werden die Projekte sogar komplett abgebrochen, wie z.B. bei der ELER-Förderung (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes). Dass die aus diesen Fehlern gewachsenen Probleme in der Verwaltung nun herangezogen werden, um die Kreisgebietsreform durchzusetzen, ist unehrlich. Mit E-Government hätte viel Effizienzsteigerung erreicht werden können. Eine Position, die auch Experten der Universität Potsdam vertreten, wie der Moderator des RBB ergänzte, als Helmuth Barthel versuchte, die Versäumnisse schönzureden. 

„Digitalisierung – Weg in die Zukunft“ – „Heute im Parlament“ vom 28.09.2017 (Video ab 8:07)

  • Brandenburg
  • Dierk Homeyer
  • Digitalisierung
  • E-Government
  • Helmuth Barthel
  • Heute im Parlament
  • Péter Vida

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Andere

31.01.2021

Politisches Corona-Schauspiel zur Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung

Andere

17.12.2020

BVB / FREIE WÄHLER laut Umfrage bei 7,5 %!

Andere

14.10.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

  • Corona Update Februar 2021

    Gesundheit

    02.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.