BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Kommunalaufsicht zum Handeln verpflichten

Andere

24.10.19

  • Aktion:

Es mag wie ein schlechter Scherz klingen, doch in Brandenburg muss die Kommunalaufsicht bei Rechtsverstößen nicht eingreifen. Nach dem „Opportunitätsprinzip“ kann sie selbst entscheiden, ob sie eingreift, so lange kein „Öffentliches Interesse“ betroffen ist. Und diese Einschränkung wird recht weit ausgelegt – Rechtsverstöße, von denen die Bevölkerung nicht direkt betroffen wird, werden regelmäßig ignoriert.
 
So werden ehrenamtlichen Kommunalvertretern immer wieder ihre Rechte auf Akteneinsicht, Reden oder Anträge verwehrt. Selbst Versuche, Korruption und unrechtmäßige Ausschreibungen und Ausgaben zu durchleuchten werden von der Kommunalaufsicht nicht als „öffentliches Interesse“ gewertet.
 
Verwiesen wird darauf, dass den ehrenamtlichen Kommunalvertretern ja der Klageweg über die Verwaltungsgerichte offen steht. Doch aufgrund deren Überlastung dauern die Prozesse oft Jahre. Bis dahin sind die strittigen Punkte verjährt oder durch zwischenzeitliche Wahlen nicht mehr relevant. So wagt es kaum ein Ehrenamtler, diese teuren Maßnahmen zu ergreifen.
 
In Folge werden Gemeindevertretungen, Stadtverordnetenversammlungen und Kreistage, die eigentlich das Handeln der Verwaltung beauftragen und kontrollieren sollen, zu rechtlosen Zuschauern degradiert. Die Verwaltung entzieht sich der demokratischen Steuerung und Kontrolle, was Korruption und Willkür Tür und Tor öffnet.
 

Unsere Landtagsfraktion hat jetzt in einer Pressekonferenz gefordert, bei der Kommunalaufsicht das Opportunitätsprinzip durch eine Pflicht zum Eingreifen zu ersetzen. Einen entsprechenden Antrag werden wir im Landtag einreichen.

Presseecho:

Freie Wähler fordern stärkeres Kommunalaufsicht-Eingreifen – dpa (Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Welt, Süddeutsche, MOZ, Morgenpost…) 22.10.2019
Stärkeres Eingreifen der Kommunalaufsicht gefordert – Prignitzer 22.10.2019
Sturmlauf gegen Windkraftausbau – Neues Deutschland 22.10.2019

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Politisches Corona-Schauspiel zur Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung

Andere

17.12.2020

BVB / FREIE WÄHLER laut Umfrage bei 7,5 %!

Andere

14.10.2020

BVB / FREIE WÄHLER: Wählergruppen kommen zur Zentralversammlung am 27.09. in...

Andere

11.09.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Brandenburgs Corona-Impfprogramm hakt gewaltig

    Gesundheit

    03.01.2021

  • Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge: ZDF berichtet

    Kommunalabgaben

    29.12.2020

  • MAZ-Umfrage: Zufriedenheit mit Péter Vida am größten!

    21.12.2020

  • Politisches Corona-Schauspiel zur Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung

    Andere

    17.12.2020

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.