BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Landtag lehnt Altanschließer-Antrag ab – schon wieder

Altanschließer

27.04.18

  • Aktion:

Die Mehrheit des Landtages hat in seiner heutigen Sitzung den Antrag von BVB / FREIE WÄHLER auf Übernahme der Altanschließerkosten abgelehnt. Die von Péter Vida eingereichte Vorlage sah vor, dass das Land die Verantwortung für die Beitragspraxis eingesteht und in den kommenden 3 Jahren eine Kostenübernahme vornimmt.

Der Antrag stützt sich auf die neueste Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg, welches ausführt, dass Staatshaftungsansprüche der Beitragspflichtigen gegen Abwasserzweckverbände deswegen nicht bestehen, weil ein Fall „legislativen Unrechts“ vorliegt. In dem nunmehr vorliegenden ausführlichen Urteil wird mehrfach durch das Gericht darauf hingewiesen, dass die Verantwortung für die verfassungswidrige Praxis beim Gesetzgeber liegt. So erklärt das Gericht in der Urteilsbegründung, dass auch wenn die Beitragspflicht unmittelbar auf den Beitragsbescheid zurückzuführen ist, die Verbände doch auf Grundlage der durch den Landtag geschaffenen Rechtslage gehandelt haben.

Trotzdem erklärten die Redner von Rot-Rot, dass man erst die Revision zum Bundesgerichtshof abwarten müsse und das Land mit dem Darlehensprogramm ja bereits helfe. Innenminister Schröter verstieg sich gar dazu, zu behaupten, dass ja nicht alle Verbände Altanschließerbeiträge erhoben hätten, weil diese „nunmal ordentlich gearbeitet haben“. Auf die Nachfrage des Landtagsabgeordneten Vida, ob dies heiße, dass er damit allen anderen Verbänden bescheinigen wolle, schlecht oder falsch gearbeitet zu haben – was angesichts der Rundschreiben und Runderlasse des Innenministeriums befremdlich wäre – beantwortete der Minister nicht.

Zugleich betont BVB / FREIE WÄHLER, dass der Verweis auf die Möglichkeit für die Kommunen, freiwillige Rückzahlungen vorzunehmen, nicht hilfreich ist. Denn viele sind fiskalisch dazu nicht in der Lage. Vielmehr braucht es jetzt einen Schritt auf die Bürger zu. Der Landtag muss seinen Fehler, der ihm durch das Bundesverfassungsgericht und das Oberlandesgericht bescheinigt wurde, einsehen und daraus Schlussfolgerungen ziehen, die für sozialen Frieden sorgen. Diese Chance wurde mit der Ablehnung dieses Antrages vertan.

Sehen Sie den Redebeitrag hier (Im Parlament, 27.04.2018):

   2. Redebeitrag (Im Parlament, 27.04.2018):

 

  • Antrag
  • Beitragspflicht
  • Landtag Brandenburg
  • Péter Vida
  • Praxis

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Geld für BER, aber nicht für Sandpisten?

Altanschließer

10.09.2020

Debatte zur Regierungserklärung

Altanschließer

12.12.2019

Altanschließer: Wir lassen nicht locker!

Altanschließer

21.11.2019

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: Über 30.000 Unterschriften

    Kommunalabgaben

    04.03.2021

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    Gesundheit

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.