BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Munitionslasten in Brandenburg: Antwort der Landesregierung zeigt: Es muss mehr geschehen

Andere

16.10.18

  • Aktion:

BVB / FREIE WÄHLER fordert mehr Anstrengungen zur Beseitigung von Kampfmittellasten im Land. Hierbei kommt vor allem dem Bund eine größere Verantwortung zu.

Wie sich aus der Antwort der Landesregierung auf die parlamentarische Anfrage des Landtagsabgeordneten Péter Vida ergibt, gelten immer noch 350.000 Hektar zivil genutzter Fläche als kampfmittelverdächtig. Dabei erweist sich insbesondere die Belastung im Wald als hoch problematisch. Hier sind die Landkriese Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald, Oder-Spree und Spree-Neiße am meisten betroffen.

Befremdlich ist, dass – wie sich aus der Antwort der Landesregierung ergibt – keine Klassifizierung der entschärften Munition hinsichtlich des Fundortes erfolgt. Dies wäre aber gerade im Hinblick auf zielgerichtete Kampfmittelbeseitigungsmaßnahmen in Wäldern von Nöten. Dies war ja gerade im Zusammenhang mit den Waldbränden im Spätsommer in munitionsbelasteten Gebieten ein zentrales Problem.

Deutlich wird zugleich, dass mehr finanzieller Aufwand vom Bund zu fordern ist. Während des Land seit dem Jahr 2000 bereits rund 300 Millionen Euro aufgewendet hat, hinkt der Bund hinterher. Aufgrund der historischen Abläufe gibt es in der Region um Berlin eine besondere Belastung, deren Behebung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Dies muss auch der Bund einsehen und die erheblichen Aufwendungen des Landes stärker unterstützen.

Lesen Sie Anfrage und Antwort hier.

Presseecho:

„Bomben und Munition auf 350.000 Hektar in Brandenburgs Böden?“ – Niederlausitz Aktuell, 16.10.2018

  • Kampfmittellasten
  • Kleine Anfrage

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Andere

31.01.2021

Politisches Corona-Schauspiel zur Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung

Andere

17.12.2020

BVB / FREIE WÄHLER laut Umfrage bei 7,5 %!

Andere

14.10.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: Über 30.000 Unterschriften

    Kommunalabgaben

    04.03.2021

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    Gesundheit

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.