BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Tesla Gigafactory: Landesregierung nennt keine Lösungen für Wasserproblem

Umwelt

24.01.20

  • Aktion:

Dr. Philip Zeschmann kommentiert die ausweichende Antwort der Landesregierung zur Wasser- und Abwasserinfrastruktur der geplanten Tesla Gigafactory
 
Trotz der Pressemitteilung des örtlichen Wasserverbandes WES, dass er die Ver- und Entsorgung von Tesla nicht in der vorgegeben Zeit sicherstellen kann, verwies die Landesregierung auch in der Landtagssitzung vom 22.01.2020 erneut auf ein laufendes Genehmigungsverfahren, zu dem man sich nicht äußere. Mit der gleichen nichtssagenden Antwort hatte die Regierung schon in den Ausschüssen gemauert. Sie hat zudem eine Anhörung zum Problem Wasser/Abwasser für Tesla im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (A9 – ALUK) verhindert.
 
Das ganze ist keine Nebensächlichkeit. Die 8.000-Seelen-Gemeinde Grünheide wird dank Tesla binnen zwei Jahren Brandenburg/Havel und Frankfurt/Oder beim Wasserverbrauch übertreffen. Zumindest ein grobes Konzept, wo die benötigen Mengen an Wasser herkommen sollen, hätte die Landesregierung schon liefern sollen. Selbst die Antwort: „Es laufen Verhandlungen mit Berlin / umliegenden Wasserverbänden über Wasserlieferungen“ würde sicherlich die Einwohner der Region beruhigen, die nun um ihre Trinkwasserversorgung fürchten.
 
Doch so erweckt es mehr und mehr den Eindruck, dass die Landesregierung blauäugig in das Projekt hineingeschlittert ist, weil sie sich vorab zu wenig Gedanken zur Versorgung mit der notwendigen Infrastruktur gemacht hat. Wenn der in den Prozess eingebundene lokale Versorger Alarm schlägt und gleichzeitig im Landtag alle Fragen zum Thema abgeblockt werden,

erweckt das kein Vertrauen in die Planung.

Nachtrag:
Der RBB hat inzwischen einen Beitrag veröffentlicht, laut dem im Gebiet des Wasserverbands WES massive Investitionen benötigt werden, um den Wasserbedarf der erste Ausbaustufe der Gigafactory zu decken. Für weitere Ausbaustufen wird auch dies nicht genügen. Angeblich sei eine 60 km lange Leitung nach Frankfurt/Oder geplant.

 

Videoaufzeichnung der Fragestunde des RBB (Thema Tesla gleich zu Beginn)
Kurzer Kommentar von Philip Zeschmann zur Nicht-Beantwortung der mündlichen Anfrage

Presseecho:
Woher kommt das Wasser für die Tesla-Fabrik? – PNN 23.01.2020

Brandenburger Regierungsfraktionen uneins über wirtschaftliche Situation – MOZ 24.01.2020
Umweltminister fordert Geduld zu Wasserfragen der Tesla-Ansiedlung – MOZ 23.01.2020
Hat Tesla Effekte für das ganze Land? -MAZ 24.01.2020 (nicht online verfügbar)
Brandenburg rechnet mit „Sogwirkung“ durch Tesla – Uckermark Kurier 24.01.2020 (nicht online verfügbar)
Und plötzlich ist das Tesla-Ufo da – Frankfurter Allgemeine Zeitung (nicht online verfügbar)

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Ökostrom Frage der „öffentlichen Sicherheit“: Regierung will Bürgerbeteiligung aushebeln!

Energieversorgung

12.10.2020

Brandenburgs Badestellen droht das Aus

Polizei und Justiz

18.07.2020

Tesla Grünheide: Grüne stehen sich selbst im Weg

Umwelt

18.02.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Kein Aprilscherz: Potsdams unerreichbare Bushaltestelle

    ÖPNV

    01.04.2021

  • Allianz der Bernauer Wahlverlierer wählt Wahlsieger ab: Intransparent bis zum Schluss

    Wahlen

    26.03.2021

  • Corona-Maßnahmen: Denn Sie wissen nicht, was sie tun

    Finanzen

    25.03.2021

  • Aktuelle Brandenburg-Prognose: BVB / FREIE WÄHLER bei 9%

    Umfragen

    22.03.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.