Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
Von Australien lernen
Ein zu hoher Anteil volatiler Energiequellen ohne ausreichende steuerbare Reserven gefährdet die Versorgungssicherheit – Das abschreckende Beispiel ist Südaustralien Das energiepolitische Sommerloch klafft auch im Land Brandenburg. Die schmallippige Ankündigung der...
Schwochow: Neuer Stil im Umgang mit Bürgerproblemen wird kommen
Bürgerbefragungen und Servicekultur im Rathaus – Frank Schwochow wird Bürgerprobleme in Rheinsberg ernst nehmen Frank Schwochow kündigt für den Fall seiner Wahl als Bürgermeister von Rheinsberg einen neuen Stil im Umgang mit Bürgeranfragen und Belangen der Menschen...
Mühlenstraße Rheinsberg: Bürger jahrelang getäuscht
Rheinsberg: Bürger wurden jahrelang getäuscht – Es gibt keine Pläne und keine Gespräche für eine Umgehungsstraße zur Mühlenstraße (L 15) Seit Jahren werden die Anwohner der Mühlenstraße mit einer angeblichen Umgehungsstraße der Landesstraße 15 hingehalten –...
Stopp Windkraftausbau in Rheinsberg nur mit Frank Schwochow möglich
Gemeinsam mit BVB / FREIE WÄHLER kämpft Rudi Schwochow seit Jahren für einen Stopp des Massenausbaus der Windkraft Die Wahl von Frank Schwochow zum Bürgermeister von Rheinsberg ist der Garant für den Stopp des Ausbaus weiterer Windkraftanlagen auf dem Gebiet der...
BVB / FREIE WÄHLER kritisiert: BVVG versteigert entgegen Versprechen Ackerland weiter als Solarflächen
BVVG versteigert in Kunersdorf (MOL) Ackerland als Photovoltaikflächen entgegen gemachten Zusagen Am 10. Juli 2017 sagte das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in einem Schreiben an den Brandenburger Landtagsabgeordneten Péter Vida (BVB / FREIE WÄHLER)...
Einladung Symposium Windkraft
Symposium Windkraft: 04.11.2017, 13:00 Uhr, Wünsdorf /Zossen – Einladung der Bundesinitiative Vernunftkraft e.V., der Volksinitiative „Rettet Brandenburg“ und des Vereins „Freier Wald e.V.“ Beim Ausbau der Windenergie erleben wir zurzeit unter dem Deckmantel des...
Bahn-Ausbau nur der Anfang: Landesregierung muss auf neue Bevölkerungsprognosen reagieren
IW-Prognose 2035: Berlin über 4 Mio., Brandenburg 2,4 Mio. Einwohner – Pendlerzahlen wachsen, angekündigter Bahnausbau kann nur der Anfang sein Am 04.10.2017 gab die Landesregierung bekannt, dass die Bahnstrecken der Regionalexpress-Linien ausgebaut werden. BVB /...
Feuerwehr: Zwei-Klassen-Absicherung beenden!
Péter Vida zur Aktuellen Stunde: Freiwillige Feuerwehrleute ebenso absichern wie angestellte und verbeamtete Feuerwehrleute Eigentlich war am 27.09.2017 die Aktuelle Stunde von BVB / FREIE WÄHLER geplant. Angesichts des Abgas-Skandals lautete das vorbereitete Thema...
Aktuelles

Corona: Warum die Delta-Panik überzogen ist
Die Corona-Delta-Variante breitet sich in Deutschland aus. Insbesondere Karl Lauterbach (SPD) malt daher gegenüber der Presse Schreckensszenarien an die Wand. Die Situation in Großbritannien und Portugal - wo Delta inzwischen weit verbreitet ist - sei katastrophal....

Bürgerinitiative „Mehr Eisenbahn in Brandenburg“ tritt BVB / FREIE WÄHLER bei
Der Landesverband Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) begrüßt die neue brandenburgweite Bürgerinitiative „Mehr Eisenbahn in Brandenburg“, die sich für die Verbesserung des SPNVs und die Reaktivierung alter Bahnstrecken...

Grünes Debakel: Wo Fachkompetenz nicht zählt . . .
Das Grüne Frauenstatut "Geschlechterquote statt personeller Wettbewerb um die kompetentesten Kandidaten" rächt sich. Im Saarland blamierte sich die stellvertretende Landesvorsitzende der Grünen, Irina Gaydukova bei der Nominierungsveranstaltung bis auf die Knochen....
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.