Über uns

Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.
So ist BVB / FREIE WÄHLER aufgebaut

Die Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freien Wähler sind ein Zusammenschluss von über 160 lokalen Bürgerbewegungen. Der Vorstand besteht aus Landesvorsitzendem, drei stellvertretenden Vorsitzenden und dem Schatzmeister.
Die Mitglieder wählen alle zwei Jahre in der Zentralversammlung den Vorstand. Bei der letzten Vorstandwahl am 25. November 2023 wurden Péter Vida (Landtagsabgeordneter aus Bernau) als Landesvorsitzender bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Ilona Nicklisch (Landtagsabgeordnete aus Senftenberg), Heiko Selka (Vorsitzender der AUB-Cottbus) und Bernd Albers (Bürgermeister von Stahnsdorf) bestätigt. Neu gewählter Schatzmeister ist der Potsdamer Robert Soyka.
Der Landesvorstand wird in seiner Arbeit durch die Kreissprecher unterstützt, die auch die Koordination der Wählergruppen innerhalb eines Landkreises bzw. einer kreisfreien Stadt übernehmen. Sie sind auch vor Ort die ersten Ansprechpartner für lokale Themen, die nicht auf Gemeindeebene lösbar sind.
Aktionen
Aktuell stehe keine Aktionen an.
Aktuelles
Anstehende Termine:
13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr
14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr

BVB / FREIE WÄHLER kämpft gegen die geplante Krankenhausschließung in OPR
BVB / FREIE WÄHLER kämpft gegen die geplante Krankenhausschließung in Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Wir kämpfen für faire Schulwege und ausreichend Lehrkräfte!
Ab dem 1. August 2025 wird im Landkreis Dahme-Spreewald eine pauschale Karenzzeit von zehn Minuten im Schülerverkehr eingeführt. Diese Zeit wird bei der Bewertung der Wartezeit auf den Schulbus angerechnet – mit weitreichenden Folgen: Wartezeiten von bis zu zwei...

Demokratieabbau beim Naturschutz : Der Schönfärberei durch SPD entgegentreten!
Neues Gesetz zur Einschränkung der Mitwirkungsrechte von Umweltverbänden ist Demokratieabbau pur – Regierung will Mitsprache der Bürger eindämmen