Website Preloader
Website Preloader

Volksentscheid Windkraft – Startschuss im Liepnitzwald

20.01.2015 | Windkraft

300 Bürger wandern durch den Liepnitzwald und starten Unterschriftensammlung für Volksentscheid zur Windkraft

Bei sonnigem, trockenem Wetter wanderten am Sonntag, 18.01.2015 rund 300 interessierte Bürger durch den Liepnitzwald. Sie genossen das schöne Wetter und informierten sich über die geplante Ausweisung als Windeignungsgebiet und die Folgen für den Wald. Mit dabei waren auch die Bürgermeisterin Jana Radant von Wandlitz (Freie Wählervereinigung), die Landtagsabgeordneten Britta Müller (SPD) und Péter Vida (BVB/FREIE WÄHLER). Auch die Presse war vor Ort und es erschien ein Artikel in der MOZ.

Liepnitzwald

Britta Müller, Hans-Jürgen Klemm und Péter Vida (von links nach rechts) sprechen im Liepnitzwald

Jana Radant berichtete zur Gechichte des Liepnitzwaldes, der vor 100 Jahren den Bürgern Berlins als Erholungsfläche übergeben wurde. Die Bürgerinitiative „Hände weg vom Liepnitzwald“ nutzte die Gelegenheit, um eine Unterschriftensammlung für einen Volksentscheid zu starten. Ziel des Volksentscheids ist es, brandenburgweit verlässliche Mindestabstände vom zehnfachen der Anlagenhöhe durchzusetzen und die Aufstellung von Windkraftanlagen in Waldgebieten zu verbieten. Denn der Liepnitzwald ist nur eines von vielen Beispielen für rücksichtslosen Ausbau der Windkraft in Brandenburg. Innerhalb von zwei Stunden kamen schon die ersten 140 Unterschriften zusammen (Rund die Hälfte der Wanderer stammte aus Berlin oder war noch nicht alt genug, um unterschreiben zu dürfen). Bei der Unterschriftensammlung wird „Hände weg vom Liepnitzwald“ von 80 weiteren Bürgerinititativen in Brandenburg unterstützt.

Péter Vida (BVB/FREIE WÄHLER) unterstützt die Initiative. Möglicherweise kann so per Volksentscheid im Landtag durchgesetzt werden, was kürzlich als Antrag von BVB/FREIE WÄHLER und CDU durch die rot-rote Regierung abgeschettert wurde.

Liepnitzwald2

Auch Britta Müller (SPD) drückte ihre Unterstützung für den Volksentscheid aus und unterschrieb die Liste. Für die Veranstalter etwas irritierend, da sie zu den Abgeordneten gehörte, die vor einem Monat im Landtag den Antrag auf verbindliche Abstandsregeln abgelehnt hatte. Mit ihrem Abstimmungsverhalten konfrontiert zeigte sie sich verblüfft, da sie glaubte, die Abstimmung im Landtag sei geheim gewesen. Immerhin hat sie eine Chance, es wieder gut zu machen, wenn in einigen Monaten über den Volksentscheid abgestimmt wird. Wir werden beobachten, ob sie ihre eigenen Aussagen im Liepnitzwald ernst nimmt, oder sich im Landtag nur nach ihrer Partei richtet.

Wer die Volksinitiative unterstützen will kann die Liste im pdf-Format herunterladen, ausdrucken, gemeinsam mit Freunden und Bekannten ausfüllen und unterschreiben. Anschließend zurücksenden an:

Volksinitiative „Rettet Brandenburg“ Thomas Jacob

Glietzer Dorfstr. 11

15913 Märkische Heide

 

Aktionen

Aktuell stehe keine Aktionen an.

Aktuelles

Anstehende Termine:

13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr

14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr