Angesichts der Ideenlosigkeit der Landesregierung braucht es eine Handlungsoffensive für die Brandenburger Wirtschaft. Wie kann eine zukunftsfähige Entwicklung unserer heimischen Unternehmen im Einklang mit Umwelt- und Naturschutz gelingen?
Der Mittelstand ist das Herz der Wirtschaft
Kleine und mittlere Unternehmen (Mittelstand) sind das Rückgrat der Wirtschaft in Brandenburg. Sie bieten viele Arbeitsplätze, bilden Jugendliche aus und sorgen für regionale Wertschöpfung. Damit der Mittelstand eine Zukunft hat, müssen junge Menschen gezielt ausgebildet und in der Region gehalten werden. In Berlin-Brandenburg gibt es viele Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dieses Potenzial muss besser genutzt werden. Wir fordern deshalb mehr Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen, um berufliche Bildung und Wirtschaft in sinnvolle gemeinsame Bahnen zu lenken.
Mehr Zusammenarbeit mit Polen
Ein weiteres Ziel von uns ist eine stärkere Zusammenarbeit mit Polen. Bisher wird das Thema von der Landesregierung kaum beachtet. Dabei könnten beide Seiten davon profitieren – zum Beispiel, wenn es um den Fachkräftemangel geht. Steffen Knauthe, Landespolitischer Sprecher für Wirtschaft und Innovation von BVB / FREIE WÄHLER und Unternehmer in Schwedt (Oder): „Ich arbeite seit Jahren erfolgreich mit polnischen Menschen und Unternehmen zusammen. Die Landesregierung muss echte Projekte auf den Weg bringen, zum Beispiel bessere Straßen- und Bahnverbindungen sowie weniger Bürokratie im Handel.“
Auch Landwirtschaft, Tourismus und Energie sind wichtig
Neben der Industrie sind auch Landwirtschaft und Tourismus wichtige Wirtschaftszweige in Brandenburg. Beide könnten ebenso durch eine bessere Zusammenarbeit mit Polen und einer bedarfsgerechten Fachkräfte-Ausbildung profitieren. Ein weiteres zentrales Thema ist eine bezahlbare und sichere Energieversorgung. Steigende Energiekosten gefährden die Wirtschaft zusehends. Wir lehnen teure und ineffiziente deutsche Sonderwege wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ab und setzen auf den bewährten europäischen Emissionsrechtehandel (EU-ETS). Auch der Bau von Gasheizkraftwerken, mehr Biogas aus Abfällen und Solaranlagen auf Dächern und Brachflächen sollen gefördert werden. So soll Energie sicher, bezahlbar und umweltfreundlich werden.
Wirtschaft in allen Regionen fördern
Péter Vida, Landesvorsitzender von BVB / FREIE WÄHLER: „BVB / FREIE WÄHLER bekennt sich zu einer mittelstandsfreundlichen Politik und unterstützt die in unserem Bundesland aktiven Selbstständigen, Gewerbetreibenden und Unternehmer. Für eine gute Wirtschaftskraft in ganz Brandenburg ist eine gezielte Stärkung von regionalen Wachstumskernen nötig. Wir wollen dezentrale Strukturen stärken, diese aber regional bündeln. Dadurch kann eine gleichmäßige Entwicklung aller Landesteile erreicht werden.“