BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

BER: Wir fordern Untersuchungsausschuss!

BER

07.03.17

  • Aktion:

BER: Personal-Karussell, Eröffnung unklar, steigende Kosten und nutzloser Sonderausschuss – Christoph Schulze: Untersuchungsausschuss notwendig

Neuer FBB-Geschäftsführer
„Die Chaos-Tage am BER gehen weiter“ – so fasste Christoph Schulze (Landtagsabgeordneter BVB / FREIE WÄHLER) in der Pressekonferenz vom 07.03.2017 die Situation am BER zusammen. Nach dem Abschied von Karsten Mühlenfeld wurde nun der bisherige Berliner Flughafenkoordinator Engelbert Lütke Daldrup (SPD) zum vierten Geschäftsführer in 5 Jahren. Schulze will ihm eine Chance geben, sich zu beweisen. So, wie er es auch bei Mühlenfeld getan hat. Doch große Hoffnungen, dass sich etwas an Terminverschiebungen und Kostensteigerungen ändert, hat er nicht. Denn das Problem geht viel tiefer, ein weiterer Austausch des Geschäftsführers wird nicht helfen. Auch seine Vorgänger überschüttete man mit Vorschuss-Lorbeeren – mit bekanntem Ergebnis.

Eine Befürchtung hinsichtlich Lütke Daldrup hat Christoph Schulze jedoch. Denn bisher war es vor allem Berlin, das in Sachen Schallschutz auf der Bremse stand. Für Berlin sind es Kosten, doch die betroffenen Anlieger leben überwiegend in Brandenburg. Dass nun ein Berliner Staatssekretär in der Verantwortung steht, macht wenig Hoffnung auf einen Durchbruch zugunsten der Anlieger in Sachen Schallschutz.

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Wenig Hoffnung macht auch der Abgang von Michael Müller von der Spitze des Aufsichtsrats. Damit hat der letzte Spitzenpolitiker das „sinkende Schiff“ verlassen und sich der Verantwortung entzogen. Seine Nachfolge tritt wohl Flughafenkoordinator Rainer Bretschneider (ebenfalls SPD) an. Jener Rainer Bretschneider, der noch vor wenigen Tagen die Aussage, dass am BER Milliarden verschwendet werden, als „Fake News“ bezeichnete und der außerdem behauptete, es hätte keinen Personalwechsel an der Führungsspitze des BER gegeben. Und, der sich anschließend weigerte, eine Garantie für die Rückzahlung der Darlehen und die Risikofreiheit der gewaltigen BER-Bürgschaften des Landes Brandenburg zu geben.

Ein wirkungsloser Sonderausschuss
Den Sonderausschuss zum Flughafen BER sieht Christoph Schulze inzwischen kritisch. Eigentlich sollte im Sonderausschuss für Aufklärung gesorgt werden, die Ausschussmitglieder einen realistischen Einblick in das Projekt bekommen und Probleme und mögliche Lösungen besprochen werden. Doch von den Regierungsvertretern und Vertretern der Flughafengesellschaft werden dort nur Sonntagsreden gehalten, die Situation beschönigt und jede Möglichkeit genutzt, von Problemen abzulenken.

Wenn Anträge kommen, um die Probleme zu analysieren – wie der Antrag von BVB / FREIE WÄHLER auf einen aktualisierten Bericht des Landesrechnungshofs – werden diese im Ausschuss und Landtag von der Mehrheit von SPD und Linken blockiert. Begründung: Kein Bedarf – man kenne doch schon alle Fehler, die gemacht würden und seit 2015 laufe alle bestens. Da fragt man sich, wie es dann sein kann, dass das Projekt schon Monate später wieder verschoben wird und die gesamte Führungsspitze ausgetauscht wird. 

Untersuchungsausschuss als letzte Möglichkeit
Schulzes Fazit: Der Sonderausschuss ist eine „Diskutierbude“, die nicht zur Lösung der Probleme am BER beiträgt. Hier helfe nur noch ein Untersuchungsausschuss, der die Fehler der letzten Jahre aufarbeitet. „Um den heißen Brei reden“ und Sonntagsreden sind dort nicht möglich. Denn vor einem Untersuchungsausschuss wird unter Eid ausgesagt. Falschaussagen sind strafbar. Doch allein werden wir einen solchen Sonderausschuss nicht starten können. 19 Abgeordnete sind nötig – mit unseren drei Abgeordneten allein können wir ihn also nicht in Gang setzen. In den nächsten Wochen werden wir hierzu Gespräche mit den Grünen und der CDU einleiten.

Presseecho:
BVB/Freie Wähler fordern BER-Untersuchungsausschuss – Lausitzer Rundschau 08.03.2017
Chaos-Flughafen: Ex-BER-Chef Mühlenfeld bekommt 800.000 Euro Abfindung – MAZ 08.03.2017
BER-Terminplan bis zum Sommer – Berliner Morgenpost 08.03.2017
BER-Chef sagt belastbaren Zeitplan zu – Neues Deutschland 08.03.2017

  • BER
  • BVB/FREIE WÄHLER
  • Christoph Schulze
  • Eröffnung
  • Kosten
  • Personal-Karussell
  • Sonderausschuss
  • Untersuchungsausschuss

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

BER-Eröffnung: Realitätsverweigerung

BER

01.11.2020

Geld für BER, aber nicht für Sandpisten?

Altanschließer

10.09.2020

Weitere 1,5 Milliarden für den BER?

BER

07.09.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: Über 30.000 Unterschriften

    Kommunalabgaben

    04.03.2021

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    Gesundheit

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.