BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

BVB / FREIE WÄHLER mit weiterem Gesetzesantrag zum Straßenbau

Kommunalabgaben

14.05.18

  • Aktion:

BVB / FREIE WÄHLER hat einen weiteren Antrag zum Straßenbau in den Landtag eingereicht. Der Antrag sieht vor, dass Anliegerstraßen ab 2019 nur noch ausgebaut werden dürfen, wenn die Beitragspflichtigen diesem zuvor in einer verbindlichen Befragung zustimmen.

Die von Péter Vida eingebrachte Gesetzesvorlage ist eine Reaktion auf die Erwiderungen von Rot-Rot auf den neuerlichen Antrag zur Abschaffung der Beiträge. SPD und Linke erklärten nämlich, dass es nicht richtig sei, die Beiträge komplett abzuschaffen. Vielmehr müsse man die Mitbestimmung der Anlieger stärken, um Härtefälle zu vermeiden. So erklärten mehrere Vertreter der Regierungskoalition, dass man eine Mitsprache nach „Bernauer Modell“ einführen müsse.

Bemerkenswerterweise sind es gerade SPD und Linke, die jede Mitbestimmung verhindern. So wurde bereits im Jahr 2015 durch diese beiden Parteien der Antrag von BVB / FREIE WÄHLER im Landtag auf verbindliche Mitbestimmung abgelehnt. Und das auf einmal so gelobte „Bernauer Modell“ ist der von BVB / FREIE WÄHLER initiierte und gegen den Willen von SPD und Linken durchgesetzte Bürgerentscheid „Gerechter Straßenbau in Bernau“ aus dem Jahre 2013, in dem gegen den Widerstand der allermeisten Stadtfraktionen eine große Mehrheit der Abstimmenden für die Mitbestimmung der Anlieger votierte. Derzeit laufen die Vorbereitungen für denselben Bürgerentscheid in Werneuchen – und wer versucht dort, ihn zu verhindern? Bürgermeister Horn von den Linken.

BVB / FREIE WÄHLER möchte durch diesen Gesetzesantrag erreichen, dass öffentliche Aussagen endlich im Einklang mit dem Abstimmungsverhalten im Landtag stehen. Wenn Rot-Rot die Abschaffung der Straßenbaubeiträge nicht will, sondern stattdessen (angeblich) die Mitbestimmung der Anlieger stärken möchte, dann sollen sie wenigstens diesem Gesetzesantrag zustimmen.

Die nunmehr vorliegenden 2 Gesetzesanträge werden getrennt und nacheinander abgestimmt. Sollte der Antrag auf Abschaffung der Beiträge eine Mehrheit bekommen, erübrigt sich die Vorlage auf Mitbestimmung beim Anliegerstraßenbau.

Lesen Sie den neuen Gesetzesantrag hier.

  • Antrag
  • Bürgerentscheid „Gerechter Straßenbau in Bernau“
  • Landtag Brandenburg
  • Péter Vida

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: Über 30.000...

Kommunalabgaben

04.03.2021

Schon nach knapp zwei Monaten: Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ erreicht nötige Unterschriftenzahl

Kommunalabgaben

29.01.2021

Erschließungsbeiträge: Der Druck aus den Gemeinden wächst!

Kommunalabgaben

28.01.2021

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: Über 30.000 Unterschriften

    Kommunalabgaben

    04.03.2021

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    Gesundheit

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.