BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

BVB / FREIE WÄHLER mit Gesetzesantrag zur Eindämmung von Spielhallen im Land

Andere

04.12.18

  • Aktion:

BVB / FREIE WÄHLER reicht zur kommenden Plenarsitzung einen Gesetzesantrag zur weiteren Eindämmung von Spielhallen im Land Brandenburg ein.

Der Antrag des Landtagsabgeordneten Péter Vida sieht die Ausweitung der Sperrzeiten und eine zusätzliche Jugendschutzklausel vor. Bei der Novellierung des Spielhallengesetzes vor 5 Jahren sind Landesregierung und Landtag davon ausgegangen, dass die Zahl der Spielhallen deutlich sinken würde. Diese Erwartung wurde nicht erfüllt. Derzeit befinden sich 241 gleichmäßig aufs Land verteilte Spielhallen. Die Zahl derer, die Beratungsangebote der Spielsuchtberatung in Anspruch nehmen müssen, steigt in den letzten drei Jahren an.

Deswegen sieht der Gesetzesantrag vor, dass die verpflichtende Schließzeit von derzeit 3 Uhr bis 9 Uhr ausgeweitet wird auf 1 Uhr bis 10 Uhr. Dadurch sollen die besonders „gefahrgeneigten“ Randstunden eingedämmt werden, um so den Spieldrang zurückzudrängen. Bemerkenswert ist, dass selbst das Land Berlin derzeit eine längere tägliche Sperrzeit hat als Brandenburg. Mit der neu vorgeschlagenen Dauer von 1 Uhr bis 10 Uhr hätte Brandenburg zwar die restriktivste Bestimmung im Bundesgebiet – diese erscheint aber zur Eindämmung von Spielhallentourismus geboten.

Des Weiteren soll durch den Antrag von BVB / FREIE WÄHLER das Spielen am 1. Weihnachtsfeiertag untersagt werden. Derzeit ist dies in Brandenburg noch möglich, was angesichts der hohen Bedeutung dieses Feiertages kaum hinnehmbar ist.

Schließlich wird eine Veränderung der Abstandsregel vorgeschlagen. Hiernach sollen Spielhallen nicht mehr in der Nähe von Kinder- und Jugendeinrichtungen errichtet werden können. Eine derartige Bestimmung gilt auch in Hamburg und es ist nicht erkennbar, warum dies nicht auch in Brandenburg möglich sein soll.

Ziel ist es, die Gefahren von Spielsucht samt der damit einhergehenden sozialen Folgen einzudämmen. Dies muss schon unter gesundheitspolitischen Gesichtspunkten oberste Priorität haben. Ebenso besteht ein erhebliches öffentliches Interesse am Erhalt gewachsener Siedlungsstrukturen.

Lesen Sie den Gesetzesantrag hier.

Bildquelle: Vegas Slots – Wikipedia
  • Gesetzesantrag
  • Landtagsabgeordneter Péter Vida
  • Spielhallen

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Andere

31.01.2021

Politisches Corona-Schauspiel zur Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung

Andere

17.12.2020

BVB / FREIE WÄHLER laut Umfrage bei 7,5 %!

Andere

14.10.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Kein Aprilscherz: Potsdams unerreichbare Bushaltestelle

    ÖPNV

    01.04.2021

  • Allianz der Bernauer Wahlverlierer wählt Wahlsieger ab: Intransparent bis zum Schluss

    Wahlen

    26.03.2021

  • Corona-Maßnahmen: Denn Sie wissen nicht, was sie tun

    Finanzen

    25.03.2021

  • Aktuelle Brandenburg-Prognose: BVB / FREIE WÄHLER bei 9%

    Umfragen

    22.03.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.