BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

WK 19 – Roland Büchner

Kandidaten zur Landtagswahl 2019

06.07.19

  • Aktion:

Einige Informationen zu mir

Alter: 58
Beruf: Beamter Berufsfeuerwehr Potsdam
Wohnort: Schwielowsee / OT Ferch
Mein Wahlkreis 19 (Potsdam Mittelmark III/ Potsdam III) umfasst Schwielowsee, Werder (Havel) und die Potsdamer Stadt- oder Ortsteile Bornim, Bornstedt, Eiche, Fahrland, Golm, Groß Glienicke, Grube, Marquardt, Nedlitz, Neu Fahrland, Sacrow, Satzkorn und Uetz-Paaren.
Link zu meiner Kandidatenbroschüre

 

Was mich ausmacht und antreibt

Einer von Euch, Einer für Euch

Seit ich ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Ferch und später Ortsvorsteher von Ferch wurde, hat mich die Vorstellung getrieben, meinen Ort zu gestalten. In dieser langen Zeit wurden alle Hauptverkehrswege entweder neu gebaut oder saniert. Alle öffentlichen Einrichtungen wie Kita, Rathaus oder Begegnungsstätten zu schönen Gebäuden hergerichtet. Wir haben ein modernes Feuerwehrhaus und ein Sportzentrum im Ort etabliert. Auch für den Tourismus vor Ort wurde kräftig investiert. So entstand ein 4 km langer Uferweg rund um den Schwielowsee, ein 28 m hoher Aussichtsturm auf der höchsten Erhebung, dem Wietkickenberg und zahlreiche Radwegeverbindungen. Dies aberimmer unter der Maxime, was gut für den Tourismus ist, ist auch gute für deine Bewohnerinnen und Bewohner.

Dabei waren und sind diese Erfolge in der Entwicklung keine Selbstläufer gewesen. Vielmehr waren Ausdauer und manchmal auch Hartnäckigkeit notwendig, um diese Ziele zu erreichen. Dies hat mich geprägt und bewogen, nun auch auf landespolitischer Ebene Fuß zu fassen. Viele Probleme vor Ort können nicht gelöst werden, weil sie dem Landesrecht unterstellt sind. Auch wenn in der Kommunalverfassung die Selbstverwaltung der Kommunen festgeschrieben ist. So werden wir in manchen Themenfeldern blockiert. Besonders bei den Themen Bildung und Erziehung sowie bei der Entwicklung des ländlichen Raums muss es gelingen, mehr Mitspracherecht zu bekommen. Der Regionalplan Berlin-Brandenburg darf nicht zugunsten von Berlin die Entwicklung in unseren Kommunen verhindern. Hier wollen wir mitbestimmen und einen fairen Kompromiss bei der Entwicklung unserer Regionen erreichen.

 

Was ich für unsere Region anpacken will

Kostenlose Kita statt BER-Milliarden

Jeden Monat versinken Millionen über Millionen in einem nicht betriebsfähigen Flughafen. Politische Konsequenzen musste keiner der Verantwortlichen tragen. Während die Verschwendung unseres Steuergeldes in die Milliarden geht, müssen die Eltern im Land immer noch für Kitas zahlen. Diesem beschämenden Zustand wollen wir als BVB / FREIE WÄHLER ein Ende bereiten. Die grundlegende Entwicklung und Bildung unserer Kinder muss für alle kostenfrei zur Verfügung stehen! Das Geld von uns Bürgern muss sinnvoll eingesetzt und nicht verschwendet werden.

 

Dörfer und Gemeinden im ländlichen Raum stärken

Die Entwicklung Brandenburgs endet nicht an der Potsdamer Stadtgrenze. Aus eigener Erfahrung kenne ich die Probleme des ländlichen Raumes ganz genau. Ich bin der Überzeugung: Busse und Bahnen sollen überall fahren, die medizinische Versorgung muss überall gewährleistet sein. Weiterhin kämpfe ich gemeinsam mit BVB / FREIE WÄHLER für gute und schnell erreichbare Einkaufsmöglichkeiten. Auch im Straßenbau und in der allgemeinen Infrastruktur fehlt es an Mitteln. Deshalb ist mir diese Landtagskandidatur so wichtig, weil ich die Anliegen des ländlichen Raumes in die Landespolitik bringen will.

 

Die Probleme vor Ort lösen

Ich will die lokalen Probleme in den Landtag bringen. Die Bürger sehen die Kommunalpolitik, dort findet Demokratie statt. Es fehlt aber die Stimme der Bürger im Landtag. Immer mehr Bürger wollen sich in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einbringen, werden aber aufgrund rechtlicher oder bürokratischer Hürden ausgeschlossen oder daran gehindert. Mehr Mitbestimmung ist das Gebot der Stunde, um einer weiteren Zunahme von Politikverdrossenheit entgegenzuwirken.

 

Straßenbeiträge erfolgreich abgeschafft

BVB / FREIE WÄHLER hat die Volksinitiative „Straßenausbaubeiträge abschaffen!“ organisiert, durchgeführt und dank der Hilfe vieler Brandenburger erfolgreich abgeschlossen. Wir glauben, dass Straßen zur Daseinsvorsorge gehören und von der Allgemeinheit bezahlt werden sollten. Die sozial ungerechte Belastung der Anwohner hat nun ein Ende. Viele Jahre haben wir im Landtag für eine Entlastung der Bürger gekämpft. Der Einsatz hat sich gelohnt: Dank unserem Engagement sind die Straßenausbaubeiträge vor Kurzem abgeschafft worden.

  • Landtagswahl 2019
  • Roland Büchner
  • Wahlkreis 19

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

WK 34 – Bernd Schlieter

Kandidaten zur Landtagswahl 2019

13.07.2019

WK 35 – Rudolf Haas

Kandidaten zur Landtagswahl 2019

13.07.2019

WK 36 – Axel Eckert

Kandidaten zur Landtagswahl 2019

13.07.2019

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie

    17.02.2021

  • Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!

    Gesundheit

    15.02.2021

  • Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater

    Bildung

    10.02.2021

  • Corona Update Februar 2021

    Gesundheit

    02.02.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.