BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Woidke soll Brandenburger Interessen beim BER vertreten

BER

19.05.15

  • Aktion:

Antrag im Landtag: Ministerpräsident Woidke soll im FBB-Aufsichtsrat Brandenburger Interessen vertreten

WOIDKE BER

HINWEIS VORAB: Dieser Artikel wurde ursprünglich am 03.06.2015 veröffentlicht und der Antrag sollte im Juni in der 12. / 13. Sitzung des Landtags behandelt werden.  Durch die vielen Anträge wurden jedoch kurzfristig ein dritter Sitzungstag eingeplant und die Tagesordnungspunkte verschoben (die Lausitzer Rundschau berichtete). 

Wir haben als Gruppe aktuell bei der Reihenfolge der Tagesordnungspunkte kein Mitspracherecht und die Fraktionen ziehen regelmäßig ihre eigenen Anträge nach vorne. So rutschten unsere BER-Anträge in die Abendstunden des dritten, urprünglich nicht vorgesehenen Sitzungstages. Da Christoph Schulze aufgrund seiner Tätigkeit als Mediziner zu dieser Zeit nicht im Landtag sein konnte, zogen wir den Antrag zurück. Am 23.06.2014 haben wir den Antrag erneut eingereicht, er wird nun in der 14. / 15. Sitzung des Landtages im Juli behandelt.

Eigentlich wäre es wünschenwert, wenn der Aufsichtsrat bei der Flughafengesellschaft FBB (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH) aus qualifizierten Fachleuten besteht. Das Land Berlin hat jedoch andere Ziele und besetzte das Gremium statt dessen mit dem politischen Schwergewicht des Regierenden Bürgermeisters Müller, der nun auch den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden übernahm. So entstand ein Übergewicht Berlins im Aufsichtsrat der FBB. Daher besteht nun die Gefahr, dass Berlin beim BER seine Interessen vermehrt gegen Brandenburgs Interessen durchsetzt. 

Dies betrifft insbesondere den Schallschutz und das Nachtflugverbot. Abgesehen von Teilen Bohnsdorfs und Schmöckwitz‘ gehören alle Siedlungen in der direkten Einflugschneise des BER zu Brandenburg. Somit sieht Berlin Schallschutz und Nachtflugverbot vor allem als zu vermeidenden Kostenblock und möglichen Einkommensausfall. 

Für Brandenburg spielt hingegen der Schutz von zehntausenden betroffenen Bürgern eine große Rolle. Eine Ansicht, die auch die Landesregierung Brandenburgs vertritt – zumindest in ihren öffentlichen Verlautbarungen. Jedoch wird von der Landesregierung der Einfluss Berlins in der FBB als Grund angegeben, warum notwendige Maßnahmen zum Schutz der Brandenburger Anwohner am BER (Wie etwa das erweiterte Nachtflugverbot) nicht durchgesetzt werden. 

Nach Rücksprache mit den Büergerinitiativen am BER  haben wir daher im Landtag den Antrag „Ministerpräsident in den Aufsichtsrat FBB“ eingereicht. Ministerpräsident Woidke soll wie Berlins Bürgermeister Müller Mitglied im Aufsichtsrat der FBB werden, um die Brandenburger Interessen und insbesondere die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner des BER in der FBB zu vertreten.

Antrag im Landtag : Ministerpräsident in den Aufsichtsrat FBB

Michael Müller wird neuer Flughafen-Aufsichtsratschef – Artikel der Berliner Zeitung vom 30.06.2015

  • Aufsichtsrat
  • BER
  • Christoph Schulze
  • FBB
  • Woidke

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

BER-Eröffnung: Realitätsverweigerung

BER

01.11.2020

Geld für BER, aber nicht für Sandpisten?

Altanschließer

10.09.2020

Weitere 1,5 Milliarden für den BER?

BER

07.09.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Brandenburgs Corona-Impfprogramm hakt gewaltig

    Gesundheit

    03.01.2021

  • Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge: ZDF berichtet

    Kommunalabgaben

    29.12.2020

  • MAZ-Umfrage: Zufriedenheit mit Péter Vida am größten!

    21.12.2020

  • Politisches Corona-Schauspiel zur Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung

    Andere

    17.12.2020

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.