Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
BVB / FREIE WÄHLER gegen Grünen-Antrag zum Landeswahlgesetz – Lieber Primaries einführen
BVB / FREIE WÄHLER spricht sich gegen den Vorschlag der Grünen zur Änderung des Landeswahlgesetzes aus. Das Vorhaben zur Einführung von männlich-weiblichen Wahlkreisduos samt der Pflicht zur alternierenden Reihenfolge auf den Landeslisten ist weder politisch noch...
BVB / FREIE WÄHLER für öffentliche Stellenausschreibung in Temnitztal
BVB / FW-Landratskandidat Hans-Georg Rieger stellt sich klar auf die Seite des Temnitzer Amtsausschussvorsitzenden Thomas Voigt und wirbt für eine öffentliche Ausschreibung der Stelle des Amtsdirektors. Gemeinsam mit den hinter BVB / FREIE WÄHLER stehenden...
BVB / FREIE WÄHLER – Aktiv für Brandenburg an der Havel
Jüngst traf sich Landesvorsitzender Péter Vida mit Vertretern der Freien Wähler Brandenburg/Havel zur Planung der weiteren Aktivitäten in diesem Jahr. Einigkeit herrschte, dass auf den letzten Metern des Oberbürgermeisterwahlkampfes jede Unterstützung für den...
BVB / FREIE WÄHLER stellt Landratskandidaten in Ostprignitz-Ruppin
Die Mitglieder der Bürgerbewegung nominierten Hans-Georg Rieger einstimmig als Bewerber. Der 60-jährige Rechtsanwalt aus Rheinsberg geht mit Elan und Entschlossenheit in den Wahlkampf. Rieger ist seit vielen Jahren als Stadtverordneter von Rheinsberg aber auch als...
BVB / FREIE WÄHLER nominiert Landratskandidaten für die Uckermark
Als Kandidat wurde Torsten Gärtner aus Schwedt nominiert. Der 55-jährige ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder. Gärtner war über 10 Jahre Stadtverordneter von Schwedt und ist ausgewiesener Fachmann für Bildungsfragen. So war er bis 2017 Sprecher des...
BVB / FREIE WÄHLER nominiert Landratskandidaten im Barnim
Als Bewerber wurde der Schorfheider Sven Weller gewählt. Weller ist 43 Jahre alt und Vater dreier Kinder. Der gelernte Konstruktionsmechaniker steht für eine tiefgründige und hartnäckige Arbeit in der Kommunalpolitik. Als Sachkundiger Einwohner der Kreistagsfraktion...
BVB / FREIE WÄHLER: Straßenausbaubeiträge in Brandenburg abschaffen
BVB / FREIE WÄHLER spricht sich für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Land aus. Die Finanzierung kommunalen Straßenbaus darf nicht weiter zulasten einiger weniger Anwohner gehen. Deswegen braucht es eine grundlegende Reform des Kommunalabgabengesetzes...
Leserpost zweier Mitglieder von BVB / FREIE WÄHLER in der MOZ
Leserpost zweier Mitglieder von BVB / FREIE WÄHLER in der MOZ In der Ausgabe der MOZ vom 6. Februar 2018 wurden die Leserbriefe unserer Mitglieder Dr. Wolfgang Unger und Johannes Madeja veröffentlicht. Herr Dr. Unger äußerte sich kritisch zum Thema...
Aktuelles

Zur Landratswahl MOL: Eine Krähe hackt der anderen kein Wappen aus
Eine Kleinigkeit mit großer Symbolkraft ist die unerlaubte Nutzung des Kreis-Wappens in der Wahlkampagne des Landrates. Diese Tatsache steht exemplarisch für das Amtsverständnis und die Seilschaften im Landkreis Märkisch-Oderland. Der amtierende Landrat hat in...

Kreistag Oder-Spree beschließt Resolution: Land soll für Tesla-Kommunen Geld bereitstellen
Nach intensiver Diskussion und der ergänzenden Übernahme eines ursprünglichen Änderungsantrags der Linken, der Lösungen zu Vermeidung eines Verkehrsinfarkts im Umfeld von Tesla und insbesondere in Erkner von der Landesregierung einforderte, hat der Kreistag Oder Spree...

Rico Obenauf in der Stichwahl: Landratswahl Märkisch-Oderland
BVB / FREIE WÄHLER hat erstmals seit Bestehen die Stichwahl bei einer Landratswahl erreicht. So zieht Rico Obenauf mit 23,1% in die zweite Runde der Landratswahl Märkisch-Oderland ein. Dabei ist es ihm gelungen, die Bewerber von AfD und Linken hinter sich zu lassen...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.