Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!

Aktuelle Sonntagsfrage Brandenburg: BVB / FREIE WÄHLER bei 7%
Die sachorientierte Landtagsarbeit von BVB / FREIE WÄHLER trägt Früchte und wird honoriert. Laut aktueller Sonntagsfrage von Forsa liegt die Vertretung der Brandenburger Bürgerinitiativen und Wählergruppen mittlerweile bei 7%. Dies stellt eine deutliche Steigerung im...

Tesla Grünheide: Grüne stehen sich selbst im Weg
Die Ansiedlung von Tesla zeigt die inneren Widersprüche der "grünen Bewegung". Die Grünen wollen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren abschaffen und durch Elektrofahrzeuge ersetzen. Die von ihnen gestützten Vereine blockieren aber den Bau der entsprechenden Fabriken und...

5G Podiumsdiskussion gut besucht und aufschlussreich
Die Podiumsdiskussion zum Thema "5G - Chancen und Risiken für Brandenburg" war mit rund 150 Gästen vor Ort gut besucht. Im Podium waren alle Meinungen vertreten. Achim Sawall, Leitender Chefredakteuer Mobilfunk bei Golem.de, hob die Vorzüge von Mobilfunk und 5G im...

BVB / FREIE WÄHLER Landtagsfraktion lädt zur Podiumsdiskussion über 5G
Die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion im Landtag Brandenburg lädt zu einem Fachgespräch zu Chancen und Risiken der 5G-Technologie. In Brandenburg wie auch bundesweit steht die neue Mobilfunktechnologie 5G in den Startlöchern. Nicht selten ist die Rede davon, diesmal ganz...

Windkraft-Überkapazitäten sorgen für höhere Strompreise
Seit 20 Jahren wurde in ganz Nord- und Ostdeutschland einseitig auf eine einzige Energiequelle gesetzt, die zudem wetterabhängig ist: Windkraft. Es wurden massive Überkapazitäten aufgebaut, für die es gar nicht genug Verbraucher oder Fernleitungskapazitäten gibt. Wann...

Windkraft: SPD will stur an 2%-Flächenziel festhalten
2019 ging der Ausbau der Windkraft zwar zurück, dennoch wurden in Brandenburg mehr Windräder aufgestellt als in allen anderen Bundesländern. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) ist das nicht genug. Auf die Frage, ob es denn überhaupt noch Flächen gibt: "Wir haben...

Kita-Beiträge früher abschaffen? Nicht mit SPD, CDU und Grünen
BVB / Freie Wähler hatte im Landtag den Antrag gestellt, eine Senkung und Abschaffung der Kitagebühren schon deutlich vor 2024 anzustoßen. Doch bei SPD, Grünen und CDU stieß dies auf keine Gegenliebe. Nicht mal eine Überweisung in den Ausschuss war drin - man will...

Wasserversorgung Tesla: Erste Antworten trotz schweigender Regierung
Die Landesregierung schweigt weiter zur Frage, wie die Wasser- und Abwasserversorgung erfolgen soll. Nicht einmal eine Mündliche Anfrage unseres Landtagsabgeordneten Dr. Philip Zeschmann im Landtag konnte das ändern. Vom örtlichen Wasserverband Strausberg Erkner (WSE)...
Aktuelles

Brandenburg an der Havel: Dirk Stieger kandidiert für BVB / FREIE WÄHLER!
Zur Landtagswahl im kommenden Jahr tritt Dirk Stieger für Brandenburg an der Havel (Wahlkreis 17) an. Der 56-jährige ist in Brandenburg an der Havel geboren und seit Jahrzehnten sehr aktiv im Stadtgeschehen. Viele kennen ihn als Rechtsanwalt oder Fraktionsvorsitzenden...

Neueste Attacke der Landesregierung: BVB / FREIE WÄHLER soll nicht mehr BVB / FREIE WÄHLER heißen dürfen
Die Landesregierung kann es nicht lassen und startet einen neuen Angriff auf BVB / FREIE WÄHLER. Dabei soll erneut das Wahlrecht als Waffe gegen das landesweite Bündnis der Wählergruppen eingesetzt werden. Entsprechend Mitteilung des Landeswahlleiters vom 04.09.2023...

Sabine Buder verstärkt BVB / FREIE WÄHLER
Ehemalige CDU-Politikerin kandidiert für Brandenburger Landtag BVB / FREIE WÄHLER bekommt prominente Unterstützung. Die Biesenthaler Tierärztin Sabine Buder ist ab sofort Teil des Teams von BVB / FREIE WÄHLER. Die 39-Jährige ist in Land und Bund keine Unbekannte. Als...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.