Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
Heinz Ließke bewirbt sich um Landtagssitz
Der Wensickendorfer Ortsvorsteher Heinz Ließke geht für BVB / FREIE WÄHLER ins Rennen um die Landtagswahl im kommenden Jahr. Der pensionierte Polizeidirektor bewirbt sich für ein Mandat im Wahlkreis 9 (Oranienburg, Liebenwalde, Leegebruch). Ließke steht für eine...
BVB / FREIE WÄHLER mit Antrag im Landtag: Städtepartnerschaften in Brandenburg ausbauen und stärken
BVB / FREIE WÄHLER hat für die kommende Landtagssitzung einen Antrag zur Stärkung der Städtepartnerschaften der Brandenburger Kommunen eingereicht. Die vom Landtagsabgeordneten Péter Vida eingebrachte Vorlage sieht vor, dass die Landesregierung bis zum 2. Quartal 2019...
Situation der Hebammen im Land durchwachsen: Land muss Maßnahmen ergreifen
Die Situation der im Land tätigen Hebammen und Geburtshilfestationen stellt sich nach aktueller Information der Brandenburger Landesregierung als durchwachsen dar. Auf Anfrage des Landtagsabgeordneten Péter Vida (BVB / FREIE WÄHLER) gibt die Landesregierung...
Start der Volksinitiative "Straßenausbauebeiträge abschaffen!" im Länderspiegel (ZDF)
In der Ausgabe des Länderspiegels im ZDF vom 27. Oktober 2018 wurde über den Start der Volksinitiative „Straßenausbaubeiträge abschaffen!“ berichtet. Sehen Sie hier unseren Landtagsabgeordnten Péter Vida, wie auch weitere Mitglieder von BVB / FREIE WÄHLER in ihren...
BVB / FREIE WÄHLER bei Kulturradio
In der heutigen Ausgabe des Kulturradios war die Volksinitiative „Straßenausbaubeiträge abschaffen!“ das Tagesthema. Landtagsabgeordneter Péter Vida diskutierte mit dem Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Jens Graf, über die Forderung zur Änderung des...
Volksinitiative „Straßenausbaubeiträge abschaffen!“ erfolgreich gestartet
BVB / FREIE WÄHLER startete am heutigen Dienstag die Volksinitiative „Straßenausbaubeiträge abschaffen!“. Trotz stürmischen Wetters kamen viele Unterstützer nach Potsdam, um den Auftakt einzuläuten. Mit Schaufel, Bagger und Plakaten machten wir unser Anliegen kund:...
Reinhard Manegold bewirbt sich als Beigeordneter – Unterstützung von Frankfurter-Bürger-Initiative und BVB / FREIE WÄHLER
Die Mitgliederversammlung und der Vorstand der FBI Frankfurter-Bürger-Initiative e.V. haben einstimmig beschlossen die Bewerbung ihres 2. Vorsitzenden Reinhard Manegold für das Amt des 1. Beigeordneten und Bürgermeisters zu unterstützen. Reinhard Manegold, 52 Jahre...
BVB / FREIE WÄHLER startet Volksinitiative „Straßenausbaubeiträge abschaffen!“ – Auftakt-Pressekonferenz am 23. Oktober im Landtag
BVB / FREIE WÄHLER startet die Volksinitiative „Straßenausbaubeiträge abschaffen!“. Ziel ist die Änderung des Kommunalabgabengesetzes dahingehend, dass die einseitige Belastung von Anliegern abgeschafft wird. Aus Sicht von BVB / FREIE WÄHLER gehört Straßenbau zur...
Aktuelles

Presseschau zum Ende des Volksbegehrens Sandpisten
Für die Abschaffung der Straßenbeiträge konnten wir über 55.000 Unterschriften sammeln. Leider hat diese große Unterstützung dennoch nicht gereicht. Zu enorm waren die Einschnitte durch die Coronapandemie. Rathäuser waren geschlossen, Bürger mussten teils wochenlang...

Volksbegehren Sandpisten durch Nachmeldungen bei 55.217 Unterschriften Stärkste Kommunen im Berliner Umland
Durch Nachmeldungen einiger Kommunen hat sich die Zahl der gültigen Unterschriften fürs Volksbegehren zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge noch einmal leicht erhöht. Es liegen nunmehr 55.217 gültige Unterschriften vor. Die stärksten Gemeinden landesweit nach...

Volksbegehren Sandpisten schafft Hürde nicht: Corona und Verwaltungsmängel waren zu viel
Das Volksbegehren zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge war nicht erfolgreich. Entsprechend der vorläufigen Zählung des Landeswahlleiters kamen 54.789 Unterschriften zusammen. Die Hürde von 80.000 Unterschriften wurde somit leider nicht geschafft. Dennoch...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.