Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
Brandenburger Bürgerblatt 1. Quartal 2018 erschienen
Brandenburger Bürgerblatt 1. Quartal 2018 erschienen Das Brandenburger Bürgerblatt wird vom Landesverband BVB / FREIE WÄHLER weitergeführt. Mit dieser Übersicht informieren wir quartalsweise über die Arbeit im Landtag, in den Landkreisen und in den Kommunen. Es gibt...
BVB / FREIE WÄHLER: Warten auf Zug und Bus können wir uns nicht mehr leisten
Landratskandidat Sven Weller (BVB / FREIE WÄHLER) formuliert klare Forderungen im Hinblick auf den Landesnahverkehrsplan und kündigt ein infrastrukturelles Sofortprogramm für den Fall seiner Wahl an. Die Pläne zum Ausbau der Stettiner Bahn sind erfreulich, die Absage,...
Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ mit erfolgreichem Start
Die Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ legte am vergangenen Samstag einen guten Start hin. Bei der Auftaktsammlung in Potsdam konnten viele Bürger zu einer Unterschrift bewegt werden. Insbesondere die Lärmbelastung südlich von Berlin und die wachsenden Kosten...
BVB / FREIE WÄHLER protestiert gegen SPD-Minister-Wahlkampf
Wahlkampf mit Ministern ist nicht das einzig Unzulässige: SPD plakatiert Kurth sogar an Bäumen. BVB / FREIE WÄHLER kritisiert den fortwährenden Missbrauch von Minister- und Bürgermeisterämtern zu Wahlkampfzwecken durch die Brandenburger SPD. Während neulich im...
BVB / FREIE WÄHLER: Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ startet
BVB / FREIE WÄHLER ruft zum Auftakt der Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ auf. Am 24. März startet die Unterschriftensammlung zur Offenhaltung des Flughafens Tegel. Nach dem positiven Votum aus Berlin ist es das Ziel der Initiatoren, auch in Brandenburg eine...
Altanschließer: BVB / FREIE WÄHLER kämpft weiter – Antrag im Landtag folgt
In der heutigen Verhandlung des Brandenburgischen Oberlandesgerichts wurde deutlich, dass das Gericht dazu neigt, die Staatshaftungsansprüche jener Bürger, die keinen Widerspruch gegen ihren Abwasserbescheid eingelegt hatten, nicht anzuerkennen. Dies stützte die...
BVB / FREIE WÄHLER ruft zur Altanschließer-Mahnwache vor Oberlandesgericht
BVB / FREIE WÄHLER ruft anlässlich der Berufungsverhandlung zur Altanschließerproblematik zu einer Mahnwache vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht auf. Am 20. März findet in Brandenburg an der Havel die richtungsweisende mündliche Verhandlung zur Berufungsklage...
BVB / FREIE WÄHLER sagt JA zu Tegel
Mit klareren Argumenten setzte sich unser Landtagsabgeordneter Péter Vida in der jüngsten Plenarsitzung für die Offenhaltung Tegels ein. In seiner einführenden Rede erläuterte Vida den Antrag auf Änderung des Landesentwicklungsplans, damit ein dauerhafter...
Aktuelles

Schließung von Bankfilialen auf dem Land stoppen
Schließung von Bankfilialen auf dem Land stoppen – BVB / FREIE WÄHLER unterstützt Kreistagsfraktion OPR bei der Stärkung des ländlichen Raums Die Ankündigung der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, drei Filialen in Flecken Zechlin, Freyenstein und Breddin schließen zu...

Windkraft in Brandenburg: Wo Grüne zu Ex-Grünen werden
Kaum durch Umzug "ins Grüne" aus der Berliner Großstadt-Filterblase gerutscht, werden viele Grüne in #Brandenburg mit der Realität der Windkraft konfrontiert. Von Lärm über zugebaute Landschaften bis hin zur Gefährdung von Greifvögeln. Doch Debatten dürfen in der...

Landesverfassungsgericht lehnt Straßensammlung für Volksbegehren ab
BVB / FREIE WÄHLER bedauert Entscheidung des Landesverfassungsgerichts – Landesweite Behinderungen des Volksbegehrens zu beklagen BVB / FREIE WÄHLER bedauert die heute bekannt gewordene, aber offenbar schon am Montag ergangene Entscheidung des...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.