Website Preloader
Website Preloader

Peter Pollack kandidiert für den Landtag

21.11.2018 | Wahlen

Peter Pollack geht für BVB / FREIE WÄHLER ins Rennen um die Landtagswahl im kommenden Jahr. Er tritt im Wahlkreis 44 (Cottbus-Süd) an.

Pollack ist als langjähriger Vorsitzender des Bürgervereins Sachsendorf/Madlow bekannt. Für seine Leistungen wurde er von dessen Mitgliedern zum Ehrenmitglied gewählt. Der ehemalige Linke ist seit mehreren Jahren bei der AUB-Cottbus aktiv und tritt für die Stärkung der Rolle der Ortsteile ein.

Zugleich will er sich für die stärkere Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit einsetzen, etwa durch Gewährung eines halben Rentenpunktes. Zugleich gilt es, das System der Rentenbesteuerung zu überprüfen.

Der 64-Jährige steht für eine bessere finanzielle Ausstattung der kreisfreien Städte durch das Land, um das soziale und kulturelle Leben positiv gestalten zu können. Ebenso wirbt er für eine stärkere Beteiligung der Bürger bei kommunalen Entscheidungsfindungen.

Der gelernte Maschinist und jetzige Taxifahrer ist mit den Sorgen der Bürger bestens vertraut und will diesen auf Landesebene ein größeres Gehör geben.

Pollack wurde für den Wahlkreis 44 einstimmig von der AUB-Cottbus vorgeschlagen. Die offizielle Nominierung findet am kommenden Wochenende bei der Zentralversammlung von BVB / FREIE WÄHLER statt.

Presseecho:

„Peter Pollack kandidiert“ – lr, 21.11.2018

Aktionen

Aktuell stehe keine Aktionen an.

Aktuelles

Anstehende Termine:

13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr

14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr

Rumpf-Brücke in Wust: Mahnmal des Versagens

Rumpf-Brücke in Wust: Mahnmal des Versagens

Die Rumpf-Brücke bei Wust entwickelt sich immer mehr zum Mahnmal des Versagens. Wer wird denn jetzt endlich Verantwortung übernehmen für dieses Desaster? Ist in Behörden inzwischen alles nur noch beliebig? Kann dort jeder machen was er will? Und ist am Ende denn...

Schuldenbaron Merz täuscht die Wähler

Schuldenbaron Merz täuscht die Wähler

Kaum ist die Wahl vorbei, wird die Aufnahme hunderter Milliarden an neuen Schulden verkündet – zu beschließen mit den Stimmen des alten, aufgelösten Bundestags. Es braucht das Korrektiv des gesunden Menschenverstandes!