Website Preloader
Website Preloader

Rot-Rote Ablehnung aus Gesichtswahrung

16.11.2017 | Kreisgebietsreform

Rot-Rot lehnt Annahme des Volksbegehrens gegen die Kreisgebietsreform ab, nimmt abgespeckten eigenen Entschließungsantrag an

In einem gemeinsamen Antrag mit der CDU forderte BVB / FREIE WÄHLER die Annahme der Forderungen der Volksinitiative „Bürgernähe erhalten – Kreisreform stoppen“. Diese Forderungen umfassen insbesondere die Aussetzung der Kreisgebietsreform, den Erhalt der bestehenden Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Erprobung von Methoden zur Verbesserung der Verwaltungseffizienz. In seiner Rede forderte Péter Vida, dass Rot-Rot die Stimmen der Bürger ernst nimmt und die Forderungen annimmt. Es stehen genug Möglichkeiten zur Verfügung, die Lebensbedingungen und die Verwaltung in Brandenburg zu verbessern. Mit Hilfe der frei werdenden Mittel von über 400 Millionen Euro gilt es nun, diese Möglichkeiten zu nutzen. 

 

Doch der Appell an SPD und Linke war vergeblich. Zur Gesichtswahrung hatten SPD und Linke einen abgespeckten Entschließungsantrag gestellt, der wohl absichtlich die Option zur weiteren Kreisgebietsreform offen lässt. Während die Annahme der Forderungen der Volksinitiative von der rot-roten Mehrheit abgelehnt wurde, wurde der rot-rote Entschließungsantrag angenommen.

Aktionen

Aktuell stehe keine Aktionen an.

Aktuelles

Anstehende Termine:

13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr

14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr

ÖPNV in Brandenburg: Ländlichen Raum nicht abhängen!

ÖPNV in Brandenburg: Ländlichen Raum nicht abhängen!

BVB / FREIE WÄHLER fordert eine grundlegende Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Brandenburg. Ziel ist ein flächendeckendes, barrierefreies und attraktives Mobilitätsangebot für alle Bürger – auch im ländlichen Raum. In vielen Regionen Brandenburgs...