BVB/FW-Antrag zur Verwendung der 400 Mio. Euro Rücklage für die Kreisgebietsreform abgelehnt Nach dem Ende der Kreisgebietsreform stellt sich die Frage, was mit den hierfür vorgesehenen Rücklagen passiert. Immerhin 400 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt könnten...
BVB/FREIE WÄHLER
Ländlicher Barnim – Chance für sozialen Wohnungsbau
BVB / FREIE WÄHLER spricht sich für eine Offensive im Bereich des sozialen Wohnungsbaus im ländlichen Barnim aus Dass Berlin jährlich stark wächst – allein 2016 lag die Anzahl von Neu-Berlinern bei 60.500 – ist kein Geheimnis, und dass die Prognose der Berliner...
BVB / FREIE WÄHLER: Biotonne floppt – wir hatten gewarnt
BVB / FREIE WÄHLER: Biotonne floppt in Oberhavel – wir hatten gewarnt Bereits Anfang 2016 hatte BVB / FREIE WÄHLER davor gewarnt, beim Biomüll unreflektiert Maßstäbe aus Städten als Grundlage für die Entscheidungen auf dem Land zu verwenden. Das Vorhandensein eigener...
BVB / FW Bad Freienwalde bleibt am Ball gegen Brückenabriss
BVB / FREIE WÄHLER Bad Freienwalde bleibt am Ball gegen Brückenabriss – Drohen Enteignungen? BVB / FREIE WÄHLER Bad Freienwalde lässt nicht locker und stemmt sich weiterhin entschlossen gegen den geplanten Abriss der stadtumfahrenden Brücke. Sprecherin Leonie Schölzel...
Abschaltung von 7 GW an Kohlekraftwerken „kein Problem“? Von wegen!
BVB / FREIE WÄHLER tritt der jüngst in der Presse kolportierten und auch im Landtag thematisierten angeblichen Unbedenklichkeit der Abschaltung von Kohlekraftwerken entgegen „Das Bundeswirtschaftsministerium“ habe ein Gutachten herausgegeben, wonach die Abschaltung...
Barnim enthält Gemeinden weiter Gelder vor
Antrag BVB / FREIE WÄHLER auf Senkung der Kreisumlage scheitert an der Mehrheit der Fraktionen im Kreistag Barnim Angesichts der Sturmschäden durch Xavier und Herwart beantragte die Fraktion BVB / FREIE WÄHLER im Landkreis Barnim, die Kreisumlage um einen Prozentpunkt...
Landesregierung behindert Entwicklung im ländlichen Raum
Ländlicher Raum wird weiter vernachlässigt und behindert – BVB / FREIE WÄHLER fordert mehr Freiheit für Gemeinden Der Siedlungsstern um Berlin wurde von der gemeinsamen Landesplanung kürzlich nach Norden erweitert – gut für die nun davon abgedeckten Gemeinden...
Zum aktuellen Stand der deutschen Energiewende
„Erfolgsgeschichte Energiewende“? McKinsey-Studie bescheinigt, dass Energiewende nicht auf dem Weg ist, die in sie gesetzten Hoffnungen zu erfüllen Am 11. März 2011 kam es im Nordosten Japans zu einem schweren Erdbeben der Stärke 9. Das Erdbeben löste einen Tsunami...
Antrag zur Liveübertragung der öffentlichen Kreistagssitzungen
Kreistagsfraktion BVB/FREIE WÄHLER im Landkreis Barnim reichte für 6. Dezember 2017 Antrag zur Liveübertragung der öffentlichen Kreistagssitzungen ein Die Kreistagsfraktion der BVB / FREIEN WÄHLER im Landkreis Barnim hat für die nächste Sitzung am 6. Dezember 2017 den...
BVB / FREIE WÄHLER jetzt auch in Wandlitz
Umbenennung der Wählergruppe „Die Unabhängigen“ in Wandlitz in „Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler Wandlitz“ Seit dem Jahr 2008 sitzt unser Gemeindevertreter Jürgen Hintze für die Wählergruppe „Die Unabhängigen“ im Gemeindeparlament von...
Aktionen
Aktuell stehe keine Aktionen an.
Aktuelles
Anstehende Termine:
13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr
14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr

Gesundheit doch eine Ware? Landesverfassungsgericht definiert neue Hürden für Volksinitiativen
Landesverfassungsgericht definiert neue Hürden für Volksinitiativen – Enttäuschendes Urteil ist das Verfahren zur Volksinitiative „Gesundheit ist keine Ware: Krankenhäuser und Praxen retten!“

Demo-Termin: Landesverfassungsgericht verhandelt am 23. Mai über Volksinitiative „Gesundheit ist keine Ware: Krankenhäuser und Praxen retten!“
Mündlichen Verhandlung über die von BVB / FREIE WÄHLER initiierte Volksinitiative beim Brandenburger Landesverfassungsgericht

Energiewende mit Augenmaß statt Flächenfraß
BVB / FREIE WÄHLER unterstützt Petition gegen Solarpark-Wildwuchs in Wusterhausen: Energiewende mit Augenmaß statt Flächenfraß