Gesundheit
BVB / FREIE WÄHLER will den Landärztemangel in Brandenburg durch Intensivierung von Programmen wie dem Landärztestipendium lindern. Die Delegation ärztlicher Leistungen an Gemeindeschwestern soll dazu beitragen, Versorgungsengpässe zu mildern. Zudem soll das Land Medizinische Versorgungszentren und den Erhalt von Krankenhausstandorten fördern. Zudem fordert BVB / FREIE WÄHLER die Einführung eines Pharmaziestudiengangs in Cottbus und die Stärkung der zahnärztlichen Prävention. In Schulen soll die Aufklärung über die Folgen von Suchtmittelkonsum verstärkt werden.

BVB / FREIE WÄHLER kämpft gegen die geplante Krankenhausschließung in OPR
BVB / FREIE WÄHLER kämpft gegen die geplante Krankenhausschließung in Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Gesundheit doch eine Ware? Landesverfassungsgericht definiert neue Hürden für Volksinitiativen
Landesverfassungsgericht definiert neue Hürden für Volksinitiativen – Enttäuschendes Urteil ist das Verfahren zur Volksinitiative „Gesundheit ist keine Ware: Krankenhäuser und Praxen retten!“

Demo-Termin: Landesverfassungsgericht verhandelt am 23. Mai über Volksinitiative „Gesundheit ist keine Ware: Krankenhäuser und Praxen retten!“
Mündlichen Verhandlung über die von BVB / FREIE WÄHLER initiierte Volksinitiative beim Brandenburger Landesverfassungsgericht

Doppelhaushalt Brandenburg: Qualität der Schamlosigkeit und Zukunftsblindheit
Noch nie haben so wenige so viele mit so wenigen Handlungen so viel verärgert… So lässt sich der Haushaltsentwurf 2025/2026 der Brandenburger Landesregierung zusammenfassen.

Für Rettungsdienst bezahlen? Gesundheit ist keine Ware!
Während die Politik über Milliarden und Aber-Milliarden für Neuverschuldung und Aufrüstung diskutiert, sollen in mehreren Brandenburger Landkreisen Patienten für Rettungsdiensteinsätze bezahlen.
Pressekonferenz: Die Ziele der ‚Orangen‘
Spannende Pressekonferenz um „Zukunftstag“ mit Fabian Mehring, dem Bayerischen Staatsminister für Digitalisierung

Umfrage zeigt: Fast 80% der Brandenburger unterstützen Volksinitiative „Gesundheit ist keine Ware“
Kommende Landesregierung muss aktiv werden und Ziele der VI umsetzen – BVB / FREIE WÄHLER steht hierzu bereit Eine repräsentative Umfrage des Instituts Insa unter 1.000 Brandenburgern zeichnet ein absolut eindeutiges Bild: 77% der Befragten unterstützen die...

Krankenhausgipfel: Lauterbach kündigt Gesprächsbereitschaft an – Brandenburg muss konkrete Maßnahmen beim Bund durchsetzen!
BVB / FREIE WÄHLER fordert nach Krankenhausgipfel Einsatz der Landesregierung für konkrete Maßnahmen zum Erhalt der Krankenhäuser
Gerechtigkeit wird siegen: BVB / FREIE WÄHLER reicht Klage für die VI Gesundheit ein!
Heute haben wir offiziell die Klage gegen die Ablehnung unserer Volksinitiative „Gesundheit ist keine Ware: Krankenhäuser und Praxen retten!“ beim Landesverfassungsgericht eingereicht. Vor dem Justizzentrum Potsdam...
BVB / FREIE WÄHLER reicht am Freitag Klage vor dem Landesverfassungsgericht gegen Ablehnung der Volksinitiative „Gesundheit“ ein
BVB / FREIE WÄHLER reicht am Freitag Klage Klage gegen Ablehnung VI „Gesundheit ist keine Ware“ vor dem Landesverfassungsgericht ein
Aktionen
Aktuell stehe keine Aktionen an.
Aktuelles
Anstehende Termine:
13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr
14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr

Wir nehmen Abschied von Waltraud Plarre
Mit großer Trauer müssen wir uns von unserer langjährigen Mitstreiterin Waltraud Plarre verabschieden. Waltraud war mehr als nur Mitglied bei BVB / FREIE WÄHLER – sie war Herz, Stimme und Gewissen für den Natur- und Umweltschutz in Kloster Lehnin und weit darüber...

BVB / FREIE WÄHLER kämpft gegen die geplante Krankenhausschließung in OPR
BVB / FREIE WÄHLER kämpft gegen die geplante Krankenhausschließung in Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Wir kämpfen für faire Schulwege und ausreichend Lehrkräfte!
Ab dem 1. August 2025 wird im Landkreis Dahme-Spreewald eine pauschale Karenzzeit von zehn Minuten im Schülerverkehr eingeführt. Diese Zeit wird bei der Bewertung der Wartezeit auf den Schulbus angerechnet – mit weitreichenden Folgen: Wartezeiten von bis zu zwei...