Die Bauwut führte zu einer Verknappung der potentiellen Standorte. Immer stärker wurde der Druck auf Politik und Behörden, neue Standorte immer näher an Siedlungen und Naturschutzgebieten zu genehmigen. Geschützte Vögel wurden dann schon mal vorsorglich beseitigt, damit sie der Genehmigung nicht im Wege stehen. Entsprechend wuchs der Widerstand von Anwohnern und Naturschützern, den die Windkraft-Lobby nun beklagt.

Doppelhaushalt Brandenburg: Qualität der Schamlosigkeit und Zukunftsblindheit
Noch nie haben so wenige so viele mit so wenigen Handlungen so viel verärgert… So lässt sich der Haushaltsentwurf 2025/2026 der Brandenburger Landesregierung zusammenfassen.