Website Preloader
Website Preloader

Brandenburgisches Richtergesetz jetzt novellieren!

29.04.2016 | Andere

Novellierung des Richtergesetzes zu langsam – Bei Einigkeit aller Fraktionen über die Inhalte darf dringende Überarbeitung keine zwei Jahre dauern

Christoph Schulze überreicht dem Ministerpräsidenten eine „Erinnerung“ des Richterbundes (Archivbild)

Christoph Schulze begrüßte die laut Evaluierungsverfahren vorgesehenen Änderungen als dringend notwendig. Hierin stimmen wir mit den anderen Fraktionen überein. Doch er kritisierte den Zeithorizont, der in dem Beschluss gezeigt wurde. Der Gesetzesentwurf soll erst Ende Juli 2017 abgeschlossen sein – also in 14 Monaten. In das Gesetzgebungsverfahren eingereicht würde das Gesetz dann kurz vor der Sommerpause. Üblicherweise folgen lange Beratungen und mehrere vorgeschriebene Lesungen. Folglich wird das Gesetz wohl frühestens 2018 kommen. Es kann nicht sein, dass eine Gesetzesnovelle voraussichtlich noch zwei Jahre braucht, obwohl die Evaluation schon abgeschlossen ist und sich alle Fraktionen über die bereits schriftlich vorliegenden Inhalte einig sind.

Die ihm entgegengerufene Ausrede für die lange Dauer: Man müsse die Wahlen in Berlin abwarten … Nun ist der Wahlkampf im Nachbar-Bundesland schon ein Vorwand, dringende Änderungen im eigenen Bundesland unnötig zu verzögern.

 

 

Aktionen

Aktuell stehe keine Aktionen an.

Aktuelles

Anstehende Termine:

13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr

14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr

Rumpf-Brücke in Wust: Mahnmal des Versagens

Rumpf-Brücke in Wust: Mahnmal des Versagens

Die Rumpf-Brücke bei Wust entwickelt sich immer mehr zum Mahnmal des Versagens. Wer wird denn jetzt endlich Verantwortung übernehmen für dieses Desaster? Ist in Behörden inzwischen alles nur noch beliebig? Kann dort jeder machen was er will? Und ist am Ende denn...

Schuldenbaron Merz täuscht die Wähler

Schuldenbaron Merz täuscht die Wähler

Kaum ist die Wahl vorbei, wird die Aufnahme hunderter Milliarden an neuen Schulden verkündet – zu beschließen mit den Stimmen des alten, aufgelösten Bundestags. Es braucht das Korrektiv des gesunden Menschenverstandes!