Website Preloader
Website Preloader

Komplette Kita-Beitragsfreiheit auf den Weg bringen

15.01.2020 | Soziales

Im Wahlkampf waren sich nahezu alle einig: Die Beitragsfreiheit für Kitas muss kommen. Auch die Koalition setzte sich im Koalitionsvertrag dieses Ziel. Doch leider wurde das Projekt auf die lange Bank geschoben, sodass uns inzwischen Mecklenburg-Vorpommern zuvorgekommen ist. Unser Antrag soll dafür sorgen, dass die Kitabeiträge und ähnliche Kinderbetreuungskosten auch in Brandenburg noch deutlich vor 2024 sinken oder ganz abgeschafft werden. Dies soll Familien in allen Betreuungsformen (Kinderkrippe, Kindergarten, Kindertagespflege und Hort) finanziell entlasten.

Unabhängig von uns will auch die Volksinitiative „Worauf warten? Mehr Qualität und Beitragsfreiheit jetzt!“ am 21.01.2020 um 14:30 Uhr ihre Petition zur Verbesserung der in der Kinderbetreuung im Landtag einbringen. Wir hoffen, dass angesichts dieses „Rückenwinds“ die anderen Fraktion zumindest einer Überweisung in den Ausschuss zustimmen.

Zum Antrag „Komplette Kita-Beitragsfreiheit auf den Weg bringen“ im Parlamentarischen Dokumentationssystem

Presseecho:
Freie Wähler fordern Gratis-Kita – MAZ – 14.01.2020
Opposition fordert zügige komplette Kita-Beitragsfreiheit – dpa 14.01.2020 (u.a. MAZ, Morgenpost, Focus…)

Aktionen

Aktuell stehe keine Aktionen an.

Aktuelles

Anstehende Termine:

13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr

14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr

Rumpf-Brücke in Wust: Mahnmal des Versagens

Rumpf-Brücke in Wust: Mahnmal des Versagens

Die Rumpf-Brücke bei Wust entwickelt sich immer mehr zum Mahnmal des Versagens. Wer wird denn jetzt endlich Verantwortung übernehmen für dieses Desaster? Ist in Behörden inzwischen alles nur noch beliebig? Kann dort jeder machen was er will? Und ist am Ende denn...

Schuldenbaron Merz täuscht die Wähler

Schuldenbaron Merz täuscht die Wähler

Kaum ist die Wahl vorbei, wird die Aufnahme hunderter Milliarden an neuen Schulden verkündet – zu beschließen mit den Stimmen des alten, aufgelösten Bundestags. Es braucht das Korrektiv des gesunden Menschenverstandes!